Statusanzeige für iOBroker

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Situation:

    Man verlässt das Haus und ist sich nicht sicher, ob alle Fenster geschlossen sind oder andere Geräte noch laufen, die unbeaufsichtigt Probleme bereiten können.

    Inspiriert durch so ein Teil von ELV

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    bin ich auf die Idee gekommen es selber nachzubauen.

    Ich beschäftige mich schon länger mit RGB LED-Streifen und deren Ansteuerung mit kleinen ESP Mikrocontrollern. Insbesondere das Projekt WLED

    https://kno.wled.ge/

    ist auch für Anfänger sehr gut geeignet.

    Dazu gibt es einen Adapter für den iOBroker, um die LED anzusteuern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    An Hardware wird nur folgendes benötigt:

    - Mikrocontroller 8266 z.B. ein Wemos D1 mini

    https://www.amazon.de/5v-ESP8266-Nod…XTTK/ref=sr_1_5

    - LED Streifen WS 2812 mit 60 oder 144 Pixel/m

    https://www.amazon.de/dp/B08P6XN49P

    Dazu ein USB-Netzteil und ein kleiner Bilderrahmen

    Materialkosten weniger als 10€

    Die 3 Kabel, "Plus", "Minus" und "Daten" werden an den D1 an die entsprechenden Pins, "5V", "G" und "D4" gelötet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der LED-Streifen auf die benötigte Länge gekürzt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und den ESP an den PC per USB anschließen und DIREKT mit dem Webinstaller WLED drauf flashen:

    https://install.wled.me/

    Die Parametrierung erfolgt dann nach Eingabe der IP-Adresse auf der GUI

    Ich habe für jede LED ein Segment angelegt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Segmente werden als Objekte im iOBroker angezeigt.

    Über einzelne Blockly Scripte werden die LED-Segmenten, je nach Zustand der Fensterkontakte oder Leistungsmessung der Spülmaschine, mit unterschiedlichen Farben angesteuert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Endergebnis, das neben der Eingangstür hängt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Sowas steht auch noch auf meiner ToDo Liste.

    ich fände es ja schön wenn es im Shelly Universum auch einen Shelly geben würde der WS 2812 oder ähnliche LEDs ansprechen könnte. Dafür jetzt einen Plug zu schlachten sehe ich irgendwie nicht ein.

    grüße schreckus

  • Ein ESP 8266 für 2-3 € ist doch nun wirklich schnell mit 3 Kabel an so einen LED-Streifen angeschlossen.

    stimmt schon, wenn man dann noch nen Label mit "Shelly" drauf klebt ist die Shellysucht schon fast befriedigt:-D

    Das wät eigentlich mal nen Projekt für nen Modx Modul

    grüße schreckus