Shelly 2.5 und LED-Stripes

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe mir einen Shelly 2.5 bestellt, um damit eine Steckdose und einen LED-Streifen zu schalten. Jetzt lese ich auf der Rechnung für den Shelly folgenden Hinweis

    Darf nicht für LED Schaltnetzteile verwendet werden! Nicht für kapazitive Lasten geeignet, da hierbei das Gerät beschädigt werden kann.

    Habe diese Einschränkung vorher noch nie gelesen. Ist der Trafo vor dem Streifen ein Schaltnetzteil und kann ich den Shelly jetzt tatsächlich nicht zur Schaltung der LED-Beleuchtung einsetzen? Würde es mit einem Shelly bzw. zwei Shelly 1 funktionieren.

    Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß

    Strizz

  • Man spricht hier von max. 200 ... 300 W je nach Lastart.

    Bei stark induktiver oder kapazitiver Last entsteht erhöhter Kontaktverschleiss.

    Allenfalls wäre ein Shelly1 die bessere Wahl, oder man nimmt einen Leistungshalbleiter um die Last zu schalten, der dann vom Shelly angesteuert wird.

    Kommt halt immer auf die Platzverhältnisse am Einbauort an.

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt lese ich auf der Rechnung für den Shelly folgenden Hinweis


    Darf nicht für LED Schaltnetzteile verwendet werden! Nicht für kapazitive Lasten geeignet, da hierbei das Gerät beschädigt werden kann.

    Willkommen im Forum Strizz !

    Wo hast du den Shelly bestellt? Bezugsquelle bzw Rechnungsersteller?

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.