MQTT On/Offline @ Shelly Gen2

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe einige Gen2 PLUS Plug S und Gen2 PLUS UNI, die ich per MQTT anspreche. Broker Mosquitto läuft auf meinem RaspBerry Pi zusammen mit OpenHAB. WiFi Bedingungen sind gut und stabil. Es handelt sich um Shelly Gen2, die ich als BLE GW mit Blu_to_MQTT Script für BLU H&T, D/W und Button laufen lasse.

    Nach Monaten problemlosem Betrieb fängt immer mal wieder einer der Shelly an, plötzlich in kurzen Abständen MQTT Offine Last Will Messages zu feuern, um dann wenigesenden Sekunden später wieder MQTT Online zu senden. Das geht dann eine ganze Weile so und hört meist wieder auf. Da ich diese MQTT Statuswechsel mit einer Regel für Logfile Meldungen belegt habe, kann ich es sehen. Im normalen Betrieb würde des wohl sonst kaum auffallen. Ab und zu führt das aber dazu, dass so ein Shelly tatsächlich länger offline bleibt und sich dann auch nicht mehr per HTTP ansprechen lässt, obwohl er laut WiFi-Router stabil online ist. Dann sind die Ping Antworten des Shelly auch deutlich langsamer als normal oder bleiben komplett weg. Da hilft dann nur noch ein Power Cycle als Hard Reset.

    Ich habe die Firmware 1.7.1 aufgespielt, da passiert es auch. Wenn ich das WiFi Roaming abstelle, scheint es seltener zu werden. Normalerweise hab ich das auf 60 Sekunden stehen und einen sinnvollen RSSI-Schwellwert definiert, da ich mehrere AP habe und schon mal ein Shelly an einem weniger optimalen landet.

    Hat noch jemand beobachtet, dass MQTT im Zusammenspiel mit WiFi Roaming sporadisch verrückt spielt?

    >50 Shelly, cloudless, OpenHAB, Raspberry Pi 4 8G Argon One M2 128GB

  • FritzBox 7590 direkt am VDSL mit 8.21.
    Dahinter als APs eine FritzBox 7530 und diverse Fritz Repeater mit 7.58
    Mesh ist aktiv.

    >50 Shelly, cloudless, OpenHAB, Raspberry Pi 4 8G Argon One M2 128GB

  • FritzBox Downgrade... nicht so ganz trivial. Ich hab leider kein älteres Recovery Image verfügbar und bei AVM gibt es die nicht mehr auf dem Server. Das war früher anders. Irgendwann haben sie die älteren Recovery Images einkassiert...

    Gibt es da noch verlässliche Quellen?

    >50 Shelly, cloudless, OpenHAB, Raspberry Pi 4 8G Argon One M2 128GB

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.