Hallo zusammen,
ich plane, meine bisherige Innogy-Fußbodenheizungssteuerung auf ein Shelly-basiertes System umzustellen und würde mich über Erfahrungen oder Empfehlungen freuen.
Aktuelle Situation:
- 4 Heizkreise (z. B. Wohnzimmer, Esszimmer usw.)
- 24 V-Stellantriebe (thermische Ventile)
- Die Innogy-Zentrale wird mit 230 V versorgt, schaltet aber intern 24 V zu den Ventilen
- Aktuell werden die Heizkreise über Funk-Raumthermostate geregelt (also keine kabelgebundenen Raumregler)
- Ziel: Umstieg auf eine einfache, stabile und Matter-fähige Lösung, idealerweise steuerbar über Apple Home
Fragen:
- Welche Shelly-Geräte eignen sich am besten, um 24 V-Stellantriebe zuverlässig zu schalten?
- Können Shellys mit 230 V betrieben werden und gleichzeitig 24 V am Ausgang schalten – oder ist dafür eine zusätzliche Komponente nötig?
- Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Heizkreise zentral über ein Shelly-Modul zu steuern (anstatt viele einzelne Shellys)?
Wie lässt sich das Ganze am besten mit Funk-Thermostaten kombinieren?
Vielen Dank im Voraus