Auslesen von Monatssummen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte ein CSV exportieren, welches die Monatssumme (tagweise) enthält. Jedoch habe ich das Problem, dass ich da falsche Werte bekomme.

    In der Tagesansicht passts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jedoch in der Monatsansicht ist z.b. die Einspeisung an dem Tag 0 kWh:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Was mache ich falsch bzw. gibt's andere Lösungen, die Monatssumme zu ermitteln?

    Danke und lg

    Andi

  • PV Anlage an einem 3EM und dann Energy auslesen 😏

    Das funktioniert nicht, da er nicht „saldiert“

    Einfach mal „saldieren“ in der Suche hier eingeben (mit Filter ALLE)

    In deinem erstem Graphen siehst du es gut, deine Phase C hat hier ein Bezug 10:00 bis 16:00 Uhr

    Dein Stromzähler würde alle Phasen Saldieren und hätte diesen Bezug nicht!

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das ist mir durchaus bekannt, die Nettomessung liefert mir aber (annähernd) korrekte Werte in Bezug auf Lieferung und Bezug - siehe Screenshot des Tages. Die Gesamtsumme die unten steht stimmt (annähernd). Dass dann in der Monatsübersicht wieder andere Werte auftauchen ist schon sehr verwirrend - aber er summiert halt dann vmtl über den Tag hinweg?

    Muss ich mir wohl die Werte mit python auslesen und dann selbst rechnen - oder gibt's andere Lösungen?

    Kurz zur Erklärung warum NICHT über Zähler:
    - ich möchte den momentanen Überschuss wissen und ggf. Geräte dazu schalten - hier saldiert er auch brav über alle 3 Phasen hinweg und zeigt mir den momentanen Strom vom/zum Netz.
    - am Zähler hängt im Keller das E-Auto. Ziel der Auswertung: berechnen, wie viel Strom für das Laden verwendet wurde und wie viel für die Wohnung. Dazu muss ich aber natürlich auch die Einspeisewerte entsprechend mit berücksichtigen :)

    lg Andi

  • Ein übergeordnetes System wie Homeassistant kann die Berechnung über die Powersensoren erledigen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad