Verbindung shelly 1L gen3 mit shelly Plug S

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich versuche den 1L mit dem Plug S zu koppeln. Das soll an einer Stelle wo kein Internetzugang besteht eingesetzt werden.

    Wobei die wechselschaltung oder Tastschaltung des Shelly genutzt werden soll und gleichzeitig der Plug S geschaltet werden soll.

    Gibt es da eine möglichkeit? Mit den Beschreibungen bei Google bin ich nicht weiter gekommen.

    Viele Grüße Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Micha62 (3. November 2025 um 18:49)

  • Hast du dort grundsätzlich WLAN (trotz fehlender Internetverbindung)?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Soweit ich weiß kannst du mit einem der 2 Shellys ein eigenes WLAN aufziehen, den Anderen darauf verbinden, beiden eine statische IP geben und dann per HTTP-Requests Kommandos von einem Shelly zum anderen Schicken - das ließe sich vorab auch mit irgendeinem Shelly-Paar testen.

    Ich weiß nicht ob ein Shelly 1L Gen3 besser als AccessPoint geeignet ist oder doch besser die Shelly Plug S => diese könnte aber auch "irgendwer" einfach ausstecken.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.