Dimmer Relais Schaltung durch Shelly ersetzen - möglich?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Treppenaufgang mit LED Streifen, die über zwei normale Wechselschalter gedimmt über Netzteil und Controller/Dimmer eingeschaltet werden. Ein Bwm im Treppenhaus Schaltet dann über ein Wechselrelais den Controller/Dimmer weg bzw. Überbrückt diesen, sodass die Streifen voll vom Netzteil angesteuert werden. Nach Zeit X geht's dann wieder zurück in den gedimmten Modus.

    Kann man das Konstrukt mit Dimmer3 schön ersetzen bzw. Nachbauen? Würde das generelle ein und Ausschalten etwas gegenüber den klassischen Schalter erweitern wollen (Uhrzeiten, Helligkeit etc)...

    Vielen Dank!


    PS: Ich entscheide mich gerade für die nachträgliche Smartivierung einiger Schaltungen im Haus; die Wahl ob Shelly oder Wettbewerber ist noch nicht gefallen.

  • Hallo!

    Wahrscheinlich müsstest du die Wechselschalter durch Taster ersetzen und mit dem Shelly Dimmer Gen3 direkt die LED (inkl. Netzteil steuern). Damit kannst du ein- und ausschalten (Press) und dimmen (Longpress) und eine Zeitsteuerung einbauen und Dinge wie "Nach dem Einschalten wieder ausschalten nach x Sekunden". Auch eine Zeitsteuerung ist kein Problem. Die kann sogar dynamisch funktionieren nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

    Generell sollte die Einbindung eines BWM kein Problem sein. Da habe ich aber keine Erfahrung und es kommt wohl darauf an, was du genau machen möchtest:

    • Schaltet der BWM die LED ein, auch wenn sie zuvor ausgeschaltet war?
    • Macht der BWM immer volle Helligkeit oder die zuletzt eingeschaltete Helligkeit?
    • Wie soll die Zeitsteuerung funktionieren? Gibt sie eine Helligkeit vor und Schalter und BWM schalten dann die Helligkeit ein/aus? Oder gehen die LED gedimmt an bei Sonnenuntergang? Kann man die LED mit den Tastern dann komplett ausschalten?

    Ich glaube, viel hängt davon ab, welche Logik du haben möchtest und darüber entscheidet sich, ob du das System einfach konfigurierst oder ob du es per Skript programmieren musst. Die Herausforderung wird sein, Zeitschaltung, manuelle Bedienung und BWM so zu integrieren, dass sie logisch harmonieren.

  • An die Möglichkeit mit dem BWM am 2 Schalteingang habe ich gar nicht gedacht. Das könnte funktionieren. In der Schalterkonfig gibt es auch den Modus "Aktivierungsschalter", der mit einem BWM genutzt wird. Das sieht vielversprechend aus.

    Ich finde aber gerade noch keine Lösung, um die LEDs bei Dämmerung einzuschalten und dann nach dem "Ausschalten" wieder auf den gedimmten Zustand zurückzufallen. Aber vielleicht hat da jemand anderes noch eine Idee.