Außenbeleuchtung mit BWM, Zeitsteuerung über Shelly 2 PM G3

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    mein Name ist Daniel, ich bin neu hier, aber habe schon lange zu verschiedenen Zwecken Shellys und andere IOTs (z.B. von Aqara) in Nutzung. Wir haben unser Haus gewechselt und ich bin dabei eine neue Außenbeleuchtung zu installieren. Das ganze wird mit den Steinel XLED home 2 XL S realisiert. Parallel soll die Möglichkeit bestehen Dauerlicht zu schalten. Soweit so gut, gibt ja hier einiges dazu.

    Da ich mich mit Scripten nicht auskenne, realisiere ich das ganze mit Shelly 2 PM G3, wobei der eine Schalteingang über den BWM (inkl "Bukowski-Draht") realisiert wird (Eingang invertiert), der andere Schalteingang wird über einen Shelly i4 angesteuert. Die Schwierigkeit ergibt sich darin, dass ich die Leuchtdauer nicht über den integrierten Steinel BWM sondern mit Hilfe des Shellys steuern möchte.

    Folgende Möglichkeiten habe ich getestet:

    1) SW als Schalter
    Relaistyp Toggle
    wird geschaltet wenn mit Strom versorgt wird
    -> funktioniert grundsätzlich, die Zeit muss am Steinel-BWM direkt eingestellt werden; doof, da die Lampe rel. hoch hängt.

    2) SW als Schalter
    Relaistyp BWM + eingestellter Zeitablauf
    wird geschaltet wenn mit Strom versorgt wird
    -> Der Countdown zählt direkt runter, egal ob an SW weiterhin Strom anliegt oder nicht. Es wird nicht neu getriggert. Warum nicht? SW ist doch unter Spannung?

    3) SW als Schalter
    Relaistyp Detached + Aktion
    wird geschaltet wenn mit Strom versorgt wird
    -> Gleiches Problem wie bei 2), der in der Aktion eingestellte Zeitablauf zählt runter, unabhängig ob an SW Spannung anliegt oder nicht.

    Bei zwei und drei wird der Countdown erst neu gestartet, wenn der Steinel-BWM kurz inaktiv war und danach wieder aktiviert worden ist.

    Ich habe noch weitere Varianten getestet, über Szene etc, hat aber nichts funktioniert. Was übersehe ich? Wäre für Hilfe echt dankbar.

    Beste Grüße
    Daniel

  • Tatsächlich habe ich das jetzt selbst mittels Ausschaltverzögerung hinbekommen. Hier der (ein möglicher) Weg um das zu realisieren. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen nicht-Informatiker. ;-)

    SW als Schalter
    Relaistyp "getrennter Schalter" bzw. "Detached"
    an wenn mit Strom versorgt

    Aktion 1 - Licht an
    Wenn Eingang ein, lokal Ausgangszustand "an"
    (diese Aktion schaltet das Licht dauerhaft an, sobald der BWM triggert)

    Aktion 2 - Licht verzögert aus
    Wenn Eingang aus, Ausgangszustand "an" (!), Wert umschalten nach x Sekunden

    Der Countdown der Zeitverzögerung wird abgebrochen, sobald der BWM erneut triggert. Die Leuchtdauer entspricht damit der eingestellten Zeitverzögerung des Steinel BWM zuzüglich der im Shelly hinterlegten Ausschaltverzögerung.