Anschluss an Hoymiles

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,
    ich besitze ein Hoymiles Balkonkraftwerk mit 4 Panelen und einem MS-A2 Speicher. Weiterhin ist am Apator Zähler ein Tasmota zur Beobachtung meines Verbrauches angeschlossen. Sobald ich den Shelly 3EM Pro als intelligentes Gerät hinzufüge, steigt in der Tasmota Anzeige der Verbrauch sofort um ca 100 Watt und eine braune Verlaufsanzeige geht vom Netz zum Speicher. Ich lade also mit Netzstrom den Speicher, obwohl genügend Leistung mit dem Balkonkraftwerk erzeugt wird. Wer kann mir da weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus

  • Der Pro 3EM hat damit wohl nur insofern zu tun, weil dein System nun Verbrauchsdaten bekommt und nun falsch darauf reagiert. Du wirst ja da irgend eine App dazu haben, die etwas genauso einstellt. 100W sind da wohl ein vorgegebener Wert in einem bestimmten Betriebsmodus. Das würde ich mich mal mit dem System befassen (Anleitung usw) Da gibt es einige Möglichkeiten. Wie voll ist der Speicher dabei? Wieviel liefert das BKW?

    ein Tasmota zur Beobachtung meines Verbrauches angeschlossen. Sobald ich den Shelly 3EM Pro als intelligentes Gerät hinzufüge

    Wenn schon ein Tasmotagerät den Verbrauch misst, was macht der 3EM? Ist der eventuell falsch angeschlossen? Richtung, Zuordnung usw., so das sein Wert falsch interpretiert wird?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.