Shelly BLU Door/Window soll über Actions Plug-S Gen3 steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo an alle, habe einen BLU Door/Window am Küchenfenster montiert, dieser soll über ein Plug-S Gen3 die Ablufthaube ein-und ausschalten. Will der Schornsteinfeger so, damit für den Kamin kein Unterdruck im Haus entsteht. Haube soll sich also nur bei angeklappten Fenster eingeschaltet werden können. Da kein Kabel verlegt werden soll, hab ich diese Variante gewählt.
    Uber Szenen in der Shelly-App funktioniert das auch, wollte es aber ohne Internet, Cloud usw. lösen. Keine fertiges Skript gefunden und auch nicht viel Ahnung davon, versuchte ich es mit der Action-Funktion im Shelly-Plug.
    Nun zum Problem: Wenn ich eine Aktion erstelle geht auch zB. die Haube aus wenn Fenster geschlossen wird. Geht aber nicht wieder an beim Öffnen , also 2. Aktion erstellt (bei Szenen habe ich ja auch zwei). Jede Action einzeln funktioniert, wenn ich aber beide aktiviere, schaltet das Relais im Plug sofort wieder um. Dh. es klackt zwar , aber der Zustand ändert sich nicht.
    Habe ich da einen Denkfehler? Ich weiß jedenfalls nicht weiter :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zauselchen (28. Oktober 2025 um 20:37)

  • Das Thema hatten wir doch hier erst vor kurzem 🧐

    Hast du schon mal die Suche verwendet (umstellen auf ALLE)

    Was sagt dein Schornsteinfeger zu deinem Vorschlag? Er muss das absegnen 😏

    So wird er das wahrscheinlich nicht abnicken


    Szene über Cloud mit Internetverbindung, eher nicht

    Selbst konfiguriertes System mit viel Eingriffsmöglichkeiten

    aber frage Deinen Schornsteinfeger 👌

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hier der Beitrag von hier

    ToWo63
    10. Oktober 2025 um 20:35

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke, aber der Schornsteifeger wäre damit einverstanden, hat mir sogar so etwas vorgeschlagen. . Hat viele Jahre ohne Kontakt funktioniert, ist dem vorherigen Meister nie aufgefallen. Geht ja auch nicht darum sondern um die Funktion der Actionen. Habe viele Shellys verbaut und steuere sie auch über HA. Diese beiden Geräte wollte ich aber autark miteinander kommunizieren lassen.

    Hab mal ein paar Screenshots an den 1. Beitrag angerhängt , leider doppelt. Muß mich erstmal mit dem Board anfreunden :/

    Einmal editiert, zuletzt von Zauselchen (28. Oktober 2025 um 20:39)

  • Hier der Beitrag von hier

    Ich glaube meine Meinung/Auffassung zu dem Thema wurde bereits in jenem Beitrag genug breitgetreten, sry, kein weiteres Kommentar von mir mehr dazu....

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.