Lichtschaltung mit Timer, Anderer Timer bei Long Push

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe im Treppenhaus 4 Taster mit einem Shelly 1 verbunden, über den dann 3 Lampen an/aus geschaltet werden.

    Vorweg: Es hatte so funktioniert, wie unten beschrieben. Aus Gründen wurde der Shelly auf Werkseinstellung zurückgesetzt und ich bekomme die Einstellung für das Verhalten nicht reproduziert und benötige dabei Hilfe.

    Ich hatte es so eingerichtet, dass 1 kurzer Tastendruck das Licht für 80sec, ein langer Tastendruck (>=800ms) das Licht für 37000sec (aka Dauerlicht) einschaltet. Wenn an und gedrückt hat er das Licht ausgeschaltet. Dabei hat er reagiert bei loslassen, bzw wenn die Long Push Zeit überschritten wurde.


    Nach meiner Erinnerung war das durch die Aktion long/short press realisiert. Also

    http://ip-shelly/relay/0?turn=on&timer=37000

    Aktuell scheint er die URL gar nicht aufzurufen, im Browser eingegeben machen diese die korrekte Aktion. Dabei habe ich gefühlt alle Schaltertypen probiert. Was übersehe ich?


    Danke!

  • Auto Off konfigurieren mit 80sec

    Auf longpush

    Code
    http://192.168.178.xxx/relay/0?turn=off&timer=10

    Zum Testen mal nur 10sec und mit der echten IP im Browser!

    Für die interne Aktion musst du die IP Taschen zu „localhost“ da intern die IP nicht geht, also

    Code
    http://localhost/relay/0?turn=off&timer=10

    Und: Off ist richtig 🤓 in dieser Kombi

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Guten Morgen!


    Vielen Dank für die raschen Antworten.

    Der Tipp mit localhost war gut, dann führt er auch die Skripte aus. Allerdings musste ich das Gerät erst neustarten - scheinbar hat sich was durch das viele Probieren aufgehangen.


    Allerdings kann ich es dann nicht mehr ausschslten, weil ja immer das Skript aufgerufen wird...

    Der Tipp mit Timer=Off funktioniert nicht ganz. Dann bleibt das Licht für die eingestellte Zeit aus und geht dann erst an.

    Folglich bleibt folgendes Problem: Wie kann ich dann, wenn die Aktionen aktiv sind, bei eingeschaltetem Ausgang das Licht wieder ausschalten.

  • Ok also ich habe die Lösung doch gefunden. Aber es irritiert mich.


    Long Push Aktion mit localhost, ON und timer wie gewünscht.

    Automatisch abschalten nach gewünschter Zeit.

    Schaltertyp Momentary.


    Er macht zwar jetzt den Longpush erst wenn man loslässt aber es funktioniert. Hab die Longpush Zeit auf Verdacht mal auf 800ms erhöht.


    Mein Fehler war anfänglich nicht localhost zu benutzen. Das hat den Shelly verwirrt und nix ging mehr bis zum Restart. Entweder habe ich aus Verwirrung danach die Kombi nicht mehr probiert oder es war noch was anderes ...


    Sorry "Fehlalarm"