[Suche] Shelly Profi für Flashen

Alle hier entstandene Verkäufe auf Grund Nachfrage im Suche Forum, sind rein private Geschäftsabschlüsse unter den Benutzern. Shelly DACH GmbH haftet hier nicht bei Betrugsfällen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Aloha Gemeinde,

    ich such auf diesem Wege jemanden der mir Shelly Plug S reparieren bzw. per Serial wieder zu Leben erwecken kann.

    Ich habe für ein Projekt versucht den einen mit Tas..... zu flashen und ist wohl was schief gelaufen denn er ist im Netzwerk nicht mehr auffindbar noch machen er

    einen eigenen Access Point auf.

    Und bevor die Frage kommt warum macht man das "ich experimentiere oder Teste" immer mal gerne. Da ich aber weder ein USB zu TTL Konverter noch die Kenntnisse habe Frage ich mal hier im Forum wo es doch bestimmt einige gibt die Profis sind und auch so ein USB zu TTL haben.

    Danke schonmal im voraus fürs Lesen und vllt. sogar Antworten.

    Und bitte keinen unnötigen Kommentar, das spart allen Zeit und bläht den Beitrag nicht unnötig auf.

    Danke

  • Ist es wirklich der Gen1 Plug S?

    Den Shelly Plus Plug S Gen2 kann man leider nicht mehr zerstörungsfrei öffnen bzw. wieder verschließen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Hallo

    Denke musst/ kannst es unter Bastelfehler oder Lehrgeld abschreiben.

    Habe selber 2 Nous Stecker auf Tasmota geflasht, mit vorsichtigem aufbrechen, flashen und verschweißen.

    Die nutze ich mittlerweile nur noch dort, wo die schlechte Bastelei Gehäuse nicht zu sehen ist. ;)

    Mittlerweile gibt es Stecker, fertig mit Tasmota, ähnliche Preis wie Shelly und die kannst du auch ohne USB zu TTL Konverter über OTA-URL aktualisieren.

    https://www.ebay.de/itm/1158468649…HBMHHZ4EK4YHZ6V

    https://www.ebay.de/itm/4062601427…0SVGKNVF8014GWS

    Nur als Beispiele

    Shelly hat Vorteile und Stärken, aber Tasmota auch, nutze das da wo die jeweiligen Vorteile für mich Überwiegen.

    Gruß

  • Jep ein paar NOUS A1T mit Tasmota hab ich in Kombination mit Home Assistant bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz - hauptsächlich wegen der offiziellen Unterstützung für 16A (=> Waschmaschine & co)

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.