Shelly ht und 700018-1 COMET DECT und Fritzbox 7583 Steuerung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir den Betreff genannten Komponente gekauft. Und möchte gerne meine Thermostate anhand der Temperatur und Luftfeuchtigkeit um Schimmel zu vermeiden steuern. Es sollen auch Lüftung Empfehlungen gegeben werden, wenn die Luft Luftfeuchte über 60 % ist. 60 % ist.

    Im Schlafzimmer und im Wohnzimmer gibt es einen Thermostat

    Im Schlafzimmer, Wohnzimmer und Wintergarten steht eine Shelly HT. Alle drei sind bereits eingerichtet und im Netzwerk vorhanden.

    Die FRITZ!Box kann mittels. Tr-064 api die Thermostate steuern.

    Soweit ich es verstanden habe, eine direkte Steuerung zwischen Shelly und dann Thermostate über die FRITZ!Box nicht möglich.

    Zum einsteigen möchte ich noch keinen eigenen lokalen Server betreiben. Laut chatgpt.com musste ich über https://developers.move.ai/docs/integrations/webhooks/ gehen. (Kostenloser Plan).

    Andere Quellen sprechen von einer Steuerung über HTTP mit der FRITZ!Box ohne zwischenschalten.

    Ich würde mich freuen, wenn wir eine von euch den einfachsten Weg aufzeigen würde.

    Vielen Dank.


    Edit: statt move.com -> https://developers.move.ai/docs/integrations/webhooks/ korrigiert

    2 Mal editiert, zuletzt von Flori73 (26. Oktober 2025 um 09:45)

  • Z.B. geht es mit einem Homeassistant Server (intern)

    Für beide Geräte gibt es eine interne Integration,

    Vorteil: alles in deinem Netzwerk (ohne eine Cloud oder Internetanbindung)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Laut chatgpt.com musste ich über move.com gehen.

    Kannst du das mal bitte erklären und einen Link bereitstellen?
    Ich finde nicht wirklich etwas

    Kann ja eigentlich nur eine Cloud sein mit einem Kostenmodell

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich hab noch mal recherchiert wobei ich den genaue Anleitung nicht mehr finde das sollte über https://developers.move.ai/docs/integrations/webhooks/ funktionieren, im kostenlosen Modell.

    Ich glaube, das wäre auch alles zu komplex, ich habe noch einen alten Raspberry Pi 3 rumliegen. Ich muss nur noch einen Kartenleser auftreiben, dann könnte ich die Home Automation drauf schreiben und den Raspberry als Steuerungzentrale verwenden? Oder was nutzt ihr so ?

    Es sei denn es gibt’s doch eine andere einfache Möglichkeit 😎

    Einmal editiert, zuletzt von Flori73 (26. Oktober 2025 um 10:12)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.