Guten Tag allerseits. Ich habe eine Steckdose, an der momentan eine Zeitschaltuhr hängt, die ich gern sowieso durch einen Shelly ersetzen möchte.
Um nun nicht noch ein Gerät zu verschwenden, so dachte ich, nehme ich gleich ein 2PM Relais, weil dieses ja 2 Stromkreise schalten kann, denn ich habe folgendes vor:
Der erste Stromkreis ist ganz normal die Steckdose, dazu habe ich online das untere Schaltbild gefunden, das angeblich die korrekte Verkabelung darstellt, wonach einfach nur der braune Draht nach 01 und L muss - korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte. So weit, so fein. Meine zweite Schaltung hat jedoch mit dem Haushaltstrom nichts zu tun.
Ich habe eine Brauchwasserwärmepumpe und einen Shelly Pro 3EM, der PV Überschuss messen kann. Mein Ziel ist es nun, die BWWP "smart" zu machen, indem ich dafür sorge, dass sie bei PV überschuss das Wasser etwas wärmer macht, als gewöhnlich, um den Pufferspeicher für die Nacht etwas "aufzuladen".
Also habe ich einen 68000 Ohm Widerstand parallel zum Temperatursensor des Pufferspeichers geschaltet, um der Wärmepumpe vorzugaukeln, das Wasser sei 6 Grad kälter. Das ist zwar eine ganz schöne Scharlatanlösung, funktioniert aber prächtig.
Die Zeitschaltuhr steuert lediglich die Zirkulationspumpe vom Brauchwasser und schaltet sie nachts ab, um keine Energie zu verbrennen.
Nun will ich mit dem zweiten Kanal vom Shelly einzig und allein diesen Widerstand entweder unterbrechen oder aktiv schalten, um der WP aus der Ferne sagen zu können, dass sie bei Überschuss 6 Grad wärmer heizen muss. Kann der 2PM das und wenn ja, wie wird das verkabelt oder gibt es für das Vorhaben eine bessere Lösung? Schonmal danke für den Input.
Externen Schwachstromkreis mit Shelly Plus 2PM schließen
-
- SHELLY PLUS 2PM
-
Einheit-101 -
24. Oktober 2025 um 13:02
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
1) der Shelly Plus 2PM ist NICHT potentialfrei, d.h.: du kannst kein "externes Signal" schalten. Dafür brauchst du z.b.: nen Shelly 1 Gen3/4, NICHT nen Shelly 1PM Gen3/4.
2) Hat deine WP keinen Potentialfreien Steuereingang über den man ihr sagen kann dass das sie das Wasser etwas heißer aufheizen soll? Mein Vater verwendet so nen Eingang und steuert ihn direkt vom Wechselrichter raus um bei Überschuss der WP zu sagen dass sie ~10°C heißer regeln soll.
=> Poste mal das Handbuch zu deiner WP!!! -
Die hat laut Anleitung eine SG Ready Funktion, aber jetzt frag mich bitte nicht, wie das funktionieren soll und wie man da ran kommt. Deswegen ja die Idee, einfach das Kabel vom Fühler zu manipulieren, zumal ich mit dem Shelly viel intelligenter mit eigenen scripts steuern kann:
-
Das ist ja doof: In der Anleitung wird zwar SG Ready erwähnt, aber keinerlei Infos zu den Anschlüssen, nicht einmal wo die auf der Platine zu finden sind.
-
BLATT 28, KLEMME 35/36 sind die SG Kontakte
-
Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.