Shelly Wechselschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Experten,

    ich stehe vor einem Problem mit einer Wechselschaltung bei einer Treppe.
    Es gibt jeweils einen Schalter oben und unten. Der Schalter der zum Verbraucher geht, ist unten, der mit Phase ist oben. Unten, unterhalb des Wechselschalters ist auch ein weiterer Schalter mit L und N

    Ich hätte die Wechselschaltung gerne mit einem Shelly 2pm Gen4 geschalten, damit ich unten nur einen Shelly verbauen muss. Das Problem, das ich habe ist aber, dass der zweite Schalter unten, an einem anderen Stromkreis hängt als der Verbraucher (und somit L oben an der Treppe) mit dem ich den Shelly schalten möchte.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das mit einem Shelly (egal welcher) zu lösen, ohne dass ich L und N von oberhalb der Treppe nach unten ziehen muss?

    Danke,
    Rubaen

  • Hi, wenn Du von unten nach oben neben den 2 Korrespondierenden von der Wechselschaltung noch eine freie Ader hast, kannst Du eine Sparwechselschaltung machen. Der L wird von unten genommen. Oben der muss aber spannungsfrei gemacht werden, also in einer Verteilerdose davor abklemmen. 2 verschiedene L dürfen nicht in einer Dose sein.

    Ungefähr so. Sry bin jetzt kein Künstler

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Die Wechselschalter werde ich eh durch Taster tauschen. Wird dann einer der Korrespondierenden frei?

    So wie du das oben genzeichnet hast, sind das aber 3 Wechselschalter, die ein und denselben Verbraucher schalten oder sehe ich das falsch?

    Unten habe ich derzeit einen Wechselschalter für das Treppenlicht und einen einfachen Schalter für das Hauptlicht im Raum.

    Danke,
    Rubaen

  • Hi,

    Die Wechselschalter werde ich eh durch Taster tauschen. Wird dann einer der Korrespondierenden frei?

    ja, mit 2 Tastern anstatt der Wechselschalter wird quasi 1 Ader frei, wenn Du vorher 3 Adern hattest. Du brauchst dann nur 2 Adern, den "L" und einen Schaltdraht.

    So wie du das oben genzeichnet hast, sind das aber 3 Wechselschalter, die ein und denselben Verbraucher schalten oder sehe ich das falsch?

    Nein das sind 2 Wechselschalter und 1 "normaler" Schalter, die jeweils 1 Eingang des Shelly2 ansteuern. Den Verbraucher muss dann der Shelly selber auf den Klemmen, die mit "o*" gekennzeichnet sind, schalten.

    Unten habe ich derzeit einen Wechselschalter für das Treppenlicht und einen einfachen Schalter für das Hauptlicht im Raum.

    Genau, in meiner Skizze sollte das so dargestellt werden:

    Oben 1 Wechselschalter.

    Unten 1 Wechselschalter, 1"normaler" Schalter, der shelly2 und Deine Phase bzw der "L".


    Grüße Bronko

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.