Hallo zusammen,
ich habe einige Shellys installiert und zu Beginn über Zigbee eingebunden, dann aber unentschieden und auf Matter gewechselt. Nun will ich wieder zurück zu Zigbee, damit die Shellys ein schönes Netz aufspannen. Gleichzeitig sind die Geräte ja auch über WiFi erreichbar. Also ideal.
Ich nutze HA mit Z2MQQT und dem Sonoff Dongle.
Ich habe daher die Firmware von Matter zurück auf Zigbee gewechselt. Zuvor waren die Geräte ja schon einmal in MQTT als Zigbee Gerät registriert. Ich glaube ich habe diese Force-Deleted. Das Gerät zeigt Nach Firmwarewachsel noch immer "Joined" im Web-UI unter "ZIGBEE" an. Auch der Klick auf "Pairing" ändert nichts an der Situation, es erscheint ganz kurz "Steering", dann sofort wieder "Joined" (0,1s). MQTT ist in diesem Zeitraum auf "Beitritt erlauben" eingestellt. Es erkennt jedoch auch kein Gerät. Über WiFi sind die Geräte uneingeschränkt erreichbar.
Ein Gerät habe ich nun aus der Dose geholt und mit 5 Sekunden auf den hinteren Knopf das Zigbee resettet. Das hat funktioniert. ABER: Ich will nicht jeden einzelnen Shelly aus meiner Wand reißen. Ich brauche niemandem hier sagen was für eine Sch* Arbeit das ist...
Was muss ich tun, damit alle Shellys sich mit meinem MQTT verbinden (und gleichzeitig übers WiFi erreichbar bleiben)?
Liegt das am Force-Delete oder ist das ein bekannter Fehler, dass der Pairing Prozess nicht übers UI neu gestartet werden kann?
Vielen Dank!