Überschussladen mit Shelly Pro 3EM und Shelly Plus 1 führt Eigenleben.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Shelly-Nutzer,

    ich brauche mal eure Hilfe beim Thema Überschussladen.
    Ich habe eine Warmwasser-Wärmepumpe. Schließt man bei dieser einen Kontakt, heizt diese das Wasser auf 62°C hoch (Überschuss-Funktion).
    Diesen Kontakt schließe ich mit einem Shelly Plus 1 in Abhängigkeit des verfügbaren Stroms, welchen ich mit einem Shelly Pro 3EM messe.

    Das "Programm" ist als Szene angelegt - siehe Anhang.
    Was mir überhaupt nicht eingeht ist, dass Shelly den Kontakt mitten in der Nacht schließt.
    Kann man das irgendwie loggen oder protokollieren was hier zum Auslösen führt.

    Konkret hat mein Programm einige Wochen sauber gearbeitet. Seit Samstag schließt sich der Kontakt mitten in der Nacht wieder.

    Ich habe jetzt mal die Aktoren neu gestartet.
    Dies hat zumindest in der Vergangenheit das Problem behoben.


    Ich freue mich auf Eure Hilfestellungen.

    Alexander

  • Kontrolliere doch bitte mal folgendes:
    - Ist der Output-Parameter "Action on power on for Output" auf " Turn OFF" gestellt?
    - Sind die Inputs auch "detached"?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.