Shelly Node Red Status Relay abrufen.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich Arbeite mit Victron Speichern, und wenn ein Shelly relay einen bestimmten Status hat. on oder off. bzw. True oder false soll es eine aktion auslösen


    image.png.61532a3d3c133d7d71c750f0a395d1ed.png
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    image.png.af4ecc0f8c5ab74781f1b046e740a241.png

    kann mir hier jemand weiterhelfen.ich hätte mir das so vorgestellt. Leider löst die Änderung des Status nichts aus.

    nicht direkt mqtt sondern die node red flows würden meiner Meinung nach super dafür geeignet sein. leider funktioniert es nicht.

    kann mir hier jemand weiterhelfen.

  • Ich verwende Node-Red in Kombination mit Home Assistant + Shelly-Integration. D.h.: ich kann in Node-Red einen "Datenpunkt" direkt mit dem "state node" auslesen.

    Ich schalte bei meine debug-blöcken immer gerne um auf "complete message object", dann sieht die Ausgabe mehr folgendermaßen aus, manchmal sind noch "weitere Informationen" vorhanden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sehe ich das richtig dass du aus "debug 32" den boolschen wert false rausbekommst
    image.png.af4ecc0f8c5ab74781f1b046e740a241.png

    man beachte: das false steht bei dir NICHT in "" sondern direkt in blau dort => dadurch ist es ein "boolscher" wert und kein "string" (bei meinem Beispiel ist es ein "string" mit dem Wert "off")

    Du vergleichst diese Message aber dann im switch mit den "string"-Werten "true" bzw "false":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nutze stattdessen einen boolschen Vergleich im switch:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    oder besser noch du verwendest direkt den "bool node" => diesen node verwende ich SEHR oft.
    Dieser kann diverseste boolsche Formate am Eingang automatisch verstehen und konvertiert diese in ein spezifisches Format (z.b.: boolean true/false, string "true"/"false, integer 1/0, uvm).
    => Diesen Output kannst du dann direkt weitergeben, oder, wie in deinem Fall gewünscht, die "true"/"false"/"undefined"-messages an Port 1/2/3 ausgeben lassen:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • ich versuche bei ALLEN Auswertungen auch den "others"-Case abzufangen - also wenn bei switch KEIN Zustand zuschlägt (=> "otherwhise" option) bzw. beim bool node "undefined" ist - damit entdeckst du zumindest wenn irgendwelche Frames verschmissen werden weil etwas nicht passt.
    => Öfters geschieht das wenn NodeRed, HA oder auch die Shelly's ein Update bekommen und auf einmal sich "etwas anderes" verhalten.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.