Kalibrierung ändert Fahrrichtung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe bei zwei meiner Rolläden das Problem, dass bei der Kalibrierung der Rolladen Motor die Richtung ändert. In der unteren Endstellung fährt er zuerst richtig, nach ca. 1 Sekunde ändert er die Richtung und fährt in den unteren Endpunkt und bleibt schließlich stehen. Die Kalibrierung endet somit fehlerhaft. Verdrahtung habe ich geprüft, bin mit meinem Latein am Ende. Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich in der Shelly App ändern kann damit dass nicht passiert? Taster für hoch und runter sind angeschlossen. Könnte es an zuviel Kraft-Aufwand beim Hochfahren liegen?

    Ich bin für alle Tips und Vermutungen dankbar!

    Viele Grüße

  • Moin,


    ich würde tippen, dass der untere Endlagenschalter nicht richtig eingestellt ist. Der Rollladen läuft runter über den "Punkt" und dann ein Stück weiter, bis der Schalter anspricht.

    Grüße

    Torsten

  • Hallo,

    bedeutet das, dass der Motor selbst die Richtung umkehrt? Die Endlagen wurden vom Fensterbauer programmiert, eine mechanische Einstellung gibt es leider nicht. Kann ich dem 2pm das irgendwie abtrainieren bzw. ihm neue Endlagen programmieren?


    Vielen Dank und viele Grüße

  • Die Endlagen sind im Motor eingestellt, nicht im Shelly.

    Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Blockade- bzw. Hinderniserkennung.

    Kannst du den Motor testen mit den Schaltern, ohne dass der Shelly angeschlossen ist? Wenn dann alles funktioniert, d.h. der Motor in der unteren Endlage direkt stoppt nicht auch zurückfährt hat man neue Erkenntnisse.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Moin,

    ich vermute, er läuft weiter und wickelt dann quasi den Rollladen ein Stück in der falschen Richtung auf.

    Wie schon vorgeschlagen, mal "von Hand" den Laden runterfahren und gucken, wo und wann er stoppt.

    Alles andere ist Kaffeesatzlesen....

    Grüße

    Torsten

    PS: Im einfachsten Fall den Shelly Eingang auf "Schalter" programmieren und dann den "runter" Taster festhalten und gucken was passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von ToWo63 (14. Oktober 2025 um 15:01)