Welche Absicherung für TopAC Portable EV charger

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Welche Absicherung wird für den TopAC Portable EV charger benötigt? Hat er einen DC-Schutz (Gleichstromerkennung) eingebaut? Auf der Web-Seite und in der mitgelieferten Anleitung kann ich dazu nichts finden. Regulär ist eine CEE-Dose mit einem FI/RCD Typ A abgesichert, da aber Gleichstrom im Spiel ist, müsste es wohl ein Typ B sein. Einige Wallboxen haben den DC-Schutz allerdings integriert (z.B. Go-e Chrager), da reicht weiterhin ein Typ A.
    Hat jemand eine gesicherte Erkenntnis zum TopAC Portable EV charger?

  • Moin,

    laut Beschreibung ist er auch "gegen Ableitstrom geschützt".

    Also würde ich davon ausgehen, dass er den DC-Schutz integriert hat.

    Dass er an einer CEE-Steckdose betrieben werden soll/kann, spricht ebenfalls dafür.

    Grüße

    Torsten

  • Das sind reine Vermutungen und bei dem Preis kann man auch nicht davon ausgehen!

    Schon schräg dass nicht mal ein eindeutiges Datenblatt zu finden ist.

    "Sicherheit stand bei der Entwicklung im Mittelpunkt – Schutz vor Überspannung, Überhitzung, Kurzschluss und Ableitstrom sind enthalten. Sowohl Dein Fahrzeug als auch Dein Zuhause sind also geschützt."

    Das sind keine belastbaren Angaben!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Moin,

    auch wenn es teilweise absurd klingt, aber auch bei diesem Preis würde ich von einem DC-Schutz ausgehen. 8)

    Die Chinesen haben einfach dieses absurde "Spiel" mit exorbitanten Preisen für die Ladetechnik nicht mitgemacht.

    Wenn ich noch daran denke, dass alleine so ein blöder Typ 2 Stecker vor 4 Jahren um die 80 Euro gekostet hat... :evil:

    An sonsten ist doch in so einer Kiste nix drin, was Geld kostet.

    Grüße

    Torsten

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.