Lastabwurf im Wohnwagen auf einem Campingplatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Kurz zum Hintergrund.
    Auf Campingplätzen gibt es unterschiedlich abgesicherte Stromanschlüsse.
    Je nach Platz 4, 6, 10 oder 16 Amper.

    ich suche eine Lösung mit dem man ab einer gewissen Stromstärke Verbraucher Zeitabhängig - 2 Minuten trennen kann und danach wieder zuschalten.
    Wenn der Laststrom dann niedriger ist bleibt der Ausgang an, ansonsten wird wieder getrennt.

    Ich habe mir den Shelly Pro 4 PM angeschaut. Der kann ja einzelne Ausgänge messen.
    Kann man diesen so Programmieren das er bei einem maximalen Strom auf allen Ausgängen, ein oder zwei Ausgänge abschaltet um die Last für 2 Minuten zu senken?
    Leider habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Möchte aber auch sicher gehen das es klappt bevor ich den kaufe.

    Ich habe 2 Shellys schon im Wohnwagen für Lüfter verbaut und eingerichtet, deshalb würde ich gern dabei bleiben.

    Danke für die Hilfe.

    Harry

  • Moin,

    Du kannst bei "Überlast" über ein Script einen oder mehrere Ausgänge abschalten und gleichzeitig ein "Zeitscript" starten, das nach der gewünschten Zeit wieder einschaltet.

    Grüße

    Torsten

  • Ist die Verdrahtung im WW denn passend?
    In unserem Fendt von 2021 gibt es nicht viele getrennte 230V Leitungen, bzw. die sind verteilt und dann ging mehreres nicht mehr.
    In die Verteilung mit dem 12V NT würde auch kein Pro 4PM mehr reinpassen.
    CP bis 4A oder 6A hatten wir noch nicht, gibt es aber.
    Grundsätzlich kann man je nach Last natürlich per Szene o. ä. einzelne, mehrere Ausgänge abschalten, die Frage ist, was geht dann aus?
    Größere Verbraucher haben wir nicht fest verbaut, neuere WW nutzen teilweise schon Kocher oder Heizungen über 230V, das halte ich für einen großen Nachteil, Gas ist viel günstiger wie die häufig 95 ct/kWh.
    Mann könnte einen Shelly EM Gen3 mit bis zu 2 Stromwandler nutzen, der überwacht bis 2 Stromkreise und kann ne entsprechende Push Nachricht senden (Schalten >2A aber nur über extra Relais)
    Ich meine der Gesamtverbrauch reicht und die größeren Verbraucher könnte man getrennt über nen Shelly 1 Gen3 o. ä. dann abschalten.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Die Verdrahtung passt zumindest beim Hobby und beim Hymer Eriba.
    Die haben im Kleiderschrank ein Sicherungskasten. und da habe ich einfach noch ein zweiten Verteiler gesetzt und die Leitungen zur sicherung aufgetrennt.

    Ich habe jetzt schon eine Lösung bei mir eingebaut.
    Mit einem intern Umgebauten Tuya Lastabwurfrelais JJMVPD-63LWS mit Schaltausgang.

    Da werden dann alle großen Verbraucher abgeschaltet wenn wir morgens das Frühstück machen oder meine Frau zu föhnen anfängt.
    Nur kann ich den Umbau nicht wirklich im Wohnwagen Forum vorstellen.

    4A hatte ich auch selten aber 6A gibt es öfters, gerade im Süden.

    die Frage ist, was geht dann aus?

    Bei mir wird jetzt der Boiler, die Heizung und Kaffee Maschine für zwei Minuten abgeschaltet und im Winter noch die Rohrbegleitheizung.

    Der Shelly Pro 4 PM gefällt mir in der Theorie eigentlich ganz gut.
    Die Leistung für die 4 Ausgänge sind groß genug um alle Verbraucher zu schalten und was mir auch gefällt wenn es klappt sind die Schalteingänge, wenn man die Entkoppeln könnte wäre die nicht schlecht um feste Ströme einzustellen, zum Beispiel: Eingang 1 - 4A, Eingang 2 - 6A und so weiter.
    Aber soweit bin ich jetzt noch nicht.

    Du kannst bei "Überlast" über ein Script

    So etwas habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Müsste ich mir dann anschauen.
    Für mein Lüfter hinter dem Kühlschrank habe ich mit dem Shelly nur Temperaturen gemessen und dann damit den Ausgang geschaltet.

    Also keine Abschaltung von 2 oder 3 Kanälen.
    Ich sollte ja dann auch alle Ströme zusammen fassen und auswerten und dann 2 oder 3 Ausgänge abschalten.

  • Ich meine immer noch, messe gesamt und schalte einzelne getrennt ab.
    Bei dem 4PM sind es 4 einzelne Kanäle die man erst zusammen betrachten und "verrechnen" muss oder getrennt "wenn A >x dann B oder C oder D...
    Ne Kaffeemaschine abschalten, wann ist dann der Kaffe fertig?
    Die Lüfter habe ich auch zusätzlich, ist nur im Sommer beim Kühlschrank notwendig.
    Der Boiler heizt nicht ständig, könnte man gesteuert abschalten/deaktivieren.

    Schalteingänge, wenn man die Entkoppeln könnte

    Kann man, dann sind die inaktiv, das wirst Du eher nicht nutzen.

    feste Ströme einzustellen, zum Beispiel: Eingang 1 - 4A, Eingang 2 - 6A und so weiter

    Das wird schwierig, der hat nur einen L Eingang und 4 Ausgänge.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.