-
Autor
Hallo zusammen,
weiß jemand, welcher Shelly 1PM (also 1PM ist gesetzt, aber Generation, Übertragungsprotokoll, Größe wären variabel) am wenigsten Zeit braucht zwischen Anlegen der Netzspannung an N und L und dem Schalten des Relais (Einstellung Relais ein bei power on ist natürlich gesetzt)? Oder zumindest einen Kandidaten, der schneller ist als der Shelly 1PM Gen3?
Hintergrund: Verschaltung ähnlich zu Shelly 1PM Gen3 Ausschaltung.png aber der SW Eingang ist unbenutzt, dafür sitzt der existierende Schalter in der L oder N Zuleitung. Mit dem existierenden Schalter schalte ich einen Trafo für LED Leuchten im Küchenschrank ein und aus und messe den Energieverbrauch. So kann ich kann den Shelly einfach vor den Trafo einbauen ohne an den Zuleitungen oder im Schalter tätig werden zu müssen. Außerdem vermeide ich Standby Verbrauch im Shelly. Das funktioniert wunderbar, nur die Zeit zwischen Betätigen des Lichtschalters und dem tatsächlichen Einschalten des Lichts könnte gerne deutlich kürzer sein.
Vielen Dank!
P.S. Ich habe das Thema ins Shelly 1PM Gen3 Forum gestellt, weil ich den im Moment verwende. Betrifft aber natürlich alle 1PMs. Daher @Mods bitte ggf passend verschieben. Vielen Dank!
P.S. Vielleicht könnte Shelly diese Information in die veröffentlichten technischen Daten mit aufnehmen?