MQTT Verbindung zum Shelly

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    es betrifft die Aktivierung des MQTT unter der Shelly Control App / Netzwerke. Trotz Eingabe der PC/IP und der Angabe des Ports plus name und Password wird das Gerät nicht verbunden. Shelly ist über ein ABB Wechselschalter am Eingang (I) verbunden und soll bei einer FI Auslösung ein Signal senden. Der PC horcht über den Dienst "Mosquitto" den Port ab und gibt das Signal an einen Flow von Node Red weiter. Hat jemand eine Idee oder Lösung warum das Gerät nicht verbunden wird. Danke im voraus!

  • Ich bin mir nicht sicher, ob man den Shelly nach Aktivierung neu starten muss.

    Vielleicht mal unter Windows mit dem MQTT-Explorer gucken, wo die Meldung landet.

    Mich irritiert jedoch, dass du schreibst, dass der PC horcht und es an Node Red weiterleitet.
    Eigentlich meldet sich der Shelly bei dem MQTT-Broker und Node Red fragt diesen ab.

    Du kannst unter Node Red auch den Aedes-MQTT-Broker verwenden, der muss nicht extra auf einem PC laufen.

  • Hallo,

    auch beim Neustart des Shelly Gerätes verbleibt MQTT im unverbundenen Gerätestatus. Der installierte MQTT Broker ist Mosquitto. Der Dienst wird aktiviert mit dem Systemstart. Die dazugehörige Config-Datei wurde mit den Angaben zu Port usw. versorgt. Die entsprechenden CMD Antworten von mosquitto sind das auf das Port gelauscht wird. Aber solange der MQTT nicht mit dem Gerät verbunden ist, kann das Signal nicht verarbeitet werden. So mein Verständnis. In den Settings von MQTT entweder in der Shelly App oder im Webportal sind alle Angaben wie Shelly-Client-ID - Server (IP meines PC:Portangabe) - User Name und Passwort vorhanden.

  • Kannst du vielleicht Screenshots machen?
    Ich wiederhole mich nochmal - der AEDES MQTT-Broker unter Node Red ist über die Paletten leicht zu installieren, leicht zu konfigurieren und läuft unter Node Red zuverlässig. Jeder muss aber selbst wissen, was er benötigt und fähig ist umzusetzen.

  • wirf doch mal Wireshark an und logge den traffic mit. Dann oben nach MQTT filtern und du siehst ob es wirklich auf dem richtigen Port ankommt.

    grüße schreckus


    PS: kannst du bitte für die Statistik / der Vollständigkeit halber die Versionen der Firmware und der Programme eintragen. Genauso wie Übersicht der Config im MQTT Broker und im Shelly? Hilft sicher ungemein bei der Fehlersuche ;-)

    Dankeschön!