Skript am Dashboard schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte am Shelly Dashboard ein Skript ein- und ausschalten und den Zustand anzeigen. Das scheint mir keine große Sache sein und laut KI sollte das so gehen:

    „Erstellen Sie eine Szene (oder Automatisierung):

    - Erstellen Sie eine neue Szene oder Automatisierung in der Shelly-App.

    - Fügen Sie eine Aktion hinzu, die das Skript ausführt. Wählen Sie dazu "Dienst ausführen" und wählen Sie dann das von Ihnen erstellte Skript aus.“

    Aber ich kann da nur wählen zwischen „Geräteaktion, Gruppenaktion, Alarmaktion, Benachrichtigung, Szenenaktion“ und ich finde nirgends einen Dienst.

    Vielleicht liegt es an der KI oder an mir, aber so klappt es leider nicht 😐Bitte um Hilfe!

  • Danke für die Antwort!

    Shelly Dashboard ist für mich der Bereich in der Shelly App, den ich mir individuell konfigurieren kann, indem ich dort Widgets als Anzeigen und Steuerelemente definiere (50 in der Basisversion), zB für Geräte, Räume oder Szenen. ( Ich dachte, das ist die übliche Methode in Smarthomeanwendungen).

    Wenn ich dort mein Steuerskript für den Boiler bedienen will, glaube ich, dass ich zuerst eine Szene definieren muss, die das Skript enthält - siehe oben, das schaffe ich nicht.

    Vielleicht macht man so etwas besser anders? Ich bin für alle Tipps dankbar!

  • Am besten mal kurz mit Worten beschreiben was du vor hast. Dann kann dir besser geholfen werden.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Shelly Dashboard ist für mich der Bereich in der Shelly App, den ich mir individuell konfigurieren kann

    Jetzt habe ich es verstanden, das Ding heiß wirklich so, da ich es aber kaum nutze, war mir der Name entfallen...
    Es gibt, wie so oft, mehrere Möglichkeiten. Wenn du noch irgendeinen Shelly hast, wo der Ausgang nicht gebraucht wird, dann kannst du die in #2 beschriebenen Aktionen synchron zum Ausgang schalten. Das ist die einfachste Methode.
    Etwas komplizierter ist die Verwendung von virtuellen Komponenten, wenn du einen Shelly ab Gen3 hast, dann kannst du dir ein virtuelles Gerät einrichten, dieses kannst du ein- und ausschalten, die Aktionen damit verknüpfen, wie bei dem Ausgang, fertig.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.