-
Autor
Hallo liebes Forum
ich möchte ein Ferienhaus (115m2, Ebenerdig) mit einer elektrischen Fußbodenheizung von Warm Up ausstatten. Der größte Raum wird eine max. Watt Aufnahme von ca. 4500 W (70m2, bei 20Grad) haben.
Der Heizdraht und der analogen NTC10k-Fühler für die Bodentemperatur wird normalerweise an das von Warmup gelieferte Thermostat angeschlossen.
Ich möchte diese Fußbodenheizung im kompletten Haus mit einem Heizkreis pro Raum verwenden.
Für die Steuerung der Raumtemperatur möchte ich je nach Bedarf das normale Shelly Wall Display, das X2 oder das XL einsetzen.
Das originale Thermostat von Warmup möchte ich nicht verwenden, da ich keine 2 Displays an einer Wand haben möchte.
Wenn ich nun Google befrage wie mach ich das denn, dann antwortet die KI:
1. Der Shelly Plus 1PM schaltet die elektrische Warmup-Fußbodenheizung direkt und wird mit der Netzspannung und der Last (der Fußbodenheizung) verbunden.
2. Zusätzlich zum Shelly wird immer ein Bodenfühler benötigt, der die Temperatur direkt im Estrich misst. Der Bodenfühler kann über das Shelly Plus Add-on angeschlossen werden, um die Messung und Steuerung zu optimieren und eine effiziente Wärme nach Bedarf zu gewährleisten. Da der Bodenfühler relativ sensibel ist, würde ich ihn in einem Leerrohr im Estrich führen, so dass man ihn bei Bedarf austauschen kann.
Nun meine Fragen:
1) Würde das funktionieren?
2) Wenn es so geht, könnte man das auch realisieren, indem man die Heizdrähte direkt am Display anschließt, oder geht das hier nicht weil die Leistung über 1200W liegt und man eh ein separates Relai brauchen würde?
Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.
Stefan