Zigbee-Netzwerk-Instabilität / Flooding mit zwei Shelly Power Strip 4 Gen4 (Zigbee2MQTT + CC2652P7)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Setup

    • Home Assistant + Zigbee2MQTT
    • Koordinator: CC2652P7 (cod.m, LAN)
    • Netzwerkgröße: 63 Zigbee-Geräte
    • Problemgeräte: 2× Shelly Power Strip 4 Gen4
    • Firmware (beide Leisten): 20250819-150402/ga0def2d

    Problem (wiederkehrende Abstürze)
    Nach dem Einbinden der beiden Shelly Power Strip 4 Gen4 kommt es wiederholt zu Abstürzen des Zigbee-Netzwerks. In diesen Fällen wird der Koordinator überlastet, das Mesh reagiert nicht mehr und alle Zigbee-Geräte gehen offline, bis ich Zigbee2MQTT neu starte bzw. den Koordinator stromlos mache.

    Beobachtungen

    • Hohe Nachrichtenraten je Leiste im Leerlauf: ca. 0,5–1,5 Nachrichten/s (gemessen über Zigbee2MQTT-Logs/Health).
    • Wiederholte Veröffentlichungen von Attributen wie ac_frequency, current, energy, power und voltage(obwohl ich sämtliche Reportings vollständig gelöscht habe).
    • Andere Geräte im selben Netzwerk (z. B. Frient SPLZB-141) verhalten sich normal und verursachen keine Instabilität.

    Was ich versucht habe (ohne Verbesserung)

    • Sehr konservative Reporting-Intervalle und Schwellwerte für die Shelly-Attribute gesetzt.
    • Bindings gelöscht sowie Reporting in den Clustern zurückgesetzt/entfernt; Geräte erneut interviewt.

    Habt ihr Hinweise, was ich tun kann, damit die Shelly Power Strip 4 Gen4 in einem Zigbee-Netzwerk zuverlässig läuft?

  • Habe vor 20 Tagen ein Ticket beim Shelly Support bezüglich des oben genannten Problems geöffnet und leider bis heute keine Antwort bekommen, außer die Nachfrage nach den Log Dateien.

    Gibt es hier in der Community irgendjemand der eine Lösung hat?
    Oder bin ich der einzige wo die Shelly Power Strip 4 Gen4 im Zigbee Modus nicht funktionieren?