Homyles MA-A2 und Shelly pro 3 EM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Egal was ich mache, Homyles findet den Shelly, aber immer kommt die Meldung "Daten können nicht abgerufen werden"

    Homyles sagt jetzt es liege an der Version 3 vom Shelly, kann das sein?

  • Welchen Shelly hast du denn genau? Den Shelly Pro 3EM oder Shelly Pro 3EM 3CT 63, ...?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Noch ein paar Punkte zum Überprüfen:
    - Und ich nehme mal an dass beide Geräte und auch die App die neueste FW/Version verwenden.
    - Du hast auch alle 3 Geräte (Homyles + Shelly + Handy) nicht in ein Gäste-WLAN oder ein VLAN gehängt.
    - Du verwendest keine "übermäßigen" Security-Einstellungen bei deiner Router-Firewall oder WLAN eingestellt?
    - Du hast bei deinem WLAN eh kein "Client Device Isolation" (=> Unifi-Bezeichnung) eingestellt?

    Darüber hinaus kann ich dir leider bei spezifischen Problemen auch nicht mehr weiterhelfen, da ich selber kein Homyles-System habe. Es sind hier im Forum mehrere User mit einem Homyles-System, ich hoffe einer davon kann dir weiterhelfen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Den Shelly pro 3 EM

    Hallo

    Mal nachgehakt, ist das genau dieser Shelly, wie von dir verlinkt, oder ist dir dabei ein Fehler unterlaufen?

    Oder sieht der so aus? -> https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-3em

    Das sind grundverschiedene andere Geräte.

    Der Speicher funktioniert nur mit dem unteren, dem "Shelly Pro 3 EM" mit den großen 120A Mess-klemmen.

    Gruß

    Oh, gerade mitbekommen, in dem Text wird der Shelly immer falsch verlinkt und geht auf den einfachen Pro3 8|

    Einmal editiert, zuletzt von Kamin85 (28. September 2025 um 11:49)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.