Hallo zusammen
Vermutlich habe ich nicht das richtige Unterforum gewählt, aber ich habe kein passenderes gefunden.
Ich nutze viele (verschiedene) Shelly's und steure sie hauptsächlich über Home Assistant an, es sind u.a. Shelly 1PM Gen3, Shelly 2PM Gen3, Shelly 1PM Mini Gen3 und einige mehr, aber praktisch alles Gen3 und mit der FW Version 1.7.0.
Seit etwas mehr als einem Tag beobachte ich folgendes Phänomen:
- Alle Shelly's die an einem bestimmten AP hängen, erfahren einen plötzlichen Temperatur-Anstieg
- Shelly's, die an anderen AP hängen, zeigen keine Änderung.
- Der Temperaturanstieg ist markant, vorallem bei denen welche sonst eine tiefe Ruhe-Temperatur haben. Der Anstieg ist bis zu 20°C.
- Nachfolgende Bild ist eine Aufzeichung aus dem Home Assistant
Analyse:
- Dies passiert zu Zeiten, wo ich sonst keine nennenswerte Aktionen ausführe. Z.B. auch mitten in der Nacht wenn alle schlafen und die Automationen ruhen.
- Dann dachte ich, das liegt daran, dass alle Shelly's seit gestern Nacht (?) die neue FW 1.7.1 angeboten bekommen. Mittlerweile habe ich auch ein Shelly mit FW 1.7.1 und konnte keine Änderung feststellen (oben im Bild "BüroLichtschalter", der Peak ganz rechts ist der Update-Vorgang).
- Die RSSI Werte der Shelly's haben keine nennenswerte Schwankungen
- Ich nutze Unify Netzwerk mit u.a. zwei UK Ultra und ein U6+. Das oben beschriebene Problem tritt nur an einem UK Ultra auf.
- Im Unify Netzwerk konnte ich nichts auffälliges finden. Der Kanal bei 2.4Ghz ist seit 12 Tagen immer gleich (WiFi Experience Excelent, TX Retries tief, Kanalauslastung schwankt bei 30% herum).
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Oder was ich noch analyiseren könnte um das Problem einzugrenzen ?