Mystrom Button als Ersatz für Shelly Button

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Shelly Button1 wird ja leider nicht mehr verkauft.

    So hatte ich ja schon mal rausgefunden, dass es ein anderes Produkt gibt, dass so ähnlich funktioniert.
    Nennt sich ja MyStrom Button.

    Da ich Bedarf an einen weiterem Button hatte, habe ich mir für kleines Geld einen bestellt und gestern versucht einzurichten.
    Mein Ziel war ja einen Button zu haben, der auch ohne CloudAccount irgendwo und ohne App geht.

    MyStrom bietet hier ein Mac und Windows Programm, mit dem man den Button zumindest soweit konfigurieren kann, das er
    im heimischen Netzwerk am besten eine feste IP bekommt.

    Hier zum Download:

    https://deref-web.de/mail/client/us…hooting-tool%2F

    Der Button kann für drei unterschiedliche Tastendrücke programmiert werden.
    Das geht per App, wenn man das aber nicht will, auch via einem Terminalfenster auf einem Linux Rechner.

    Hier Beispielhaft, wie das aussehen könnte:


    Ich habe das auch mit einem gesperrten Shelly2.5 gemacht. Da komm ja dann das username:password@ noch vorne dran.

    Könnte dann so aussehen:

    curl --location --request POST "http://192.168.xxx.xxx/api/v1/action/single" \
    --data "get://username:password@192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle"

    Geht widererwartend ganz gut.

    Hier das passende Video dazu. Letztendlich hat es den Druchbruch für mich gebracht.

    [Shelly Funkschalter] MyStrom WiFi Button Plus Konfiguration über API - YouTube

    In Betrieb :9xShelly1, 3xShelly 2.5, 3xShellyplus2PM, 8xShelly HT, 6xShelly Plug S, 2xShelly 1PM, 3xShelly Plug, 7xShelly Button1, 1xShelly TRV, 2xShelly H&T Plus, 1xShelly1 plus mit AddOn Modul, 2xShelly Flood
    Als Spare: Shelly2.5, Shelly 1, Shelly1PM, ShellyPlugS, ShellyH&T, ShellyPlug, Shelly1plus, Shelly1PM plus, AddOn Modul
    Addons: Smarthome via Openhab 4.3.5-1@Raspberry PI 5, Backup PI 4, DEV mit PI 4, 10x TP-Link HS110, Broadlink RM4mini, ASAIR AM2301A, HA PI4, 2 x MyStrom Button

    3 Mal editiert, zuletzt von scheuerer (25. September 2025 um 15:05)