WLAN 1 ausschalten und WLAN 2 eischalten und nutzen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich hoffe ich kann es halbwegs beschreiben.

    Ich habe 50 Shelly Geräte und möchte diese von meinen Haupt WLAN nehmen und in ein neues SmartHome WLAN umziehen. Ich hatte mir gedacht ich könnte das mit dem WLAN 2 lösen. Also SSID vom neuen Wlan + Passwort eingegben und feste IP vergeben usw und gespeichert. das geht auch. nur bei aktivieren geht es nicht bzw manchmal kann ich es aktivieren aber dann kann ich das WLAN 1 nicht deaktivieren.


    Bei einen Testgerät hat es geklappt aber bei allen anderen versuchen ging es nicht.

    Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das lösen kann???

    Wichtig wäre das ich schon im Hauptnetz alle Shellys mit fester IP habe ab 200 und z.b 192.168.2.201 = Pumpe im neuen SmartHome Wlan sollte es dann 192.168.192.201 werden.


    Vielen dank

  • Naja als Backup eben falls es in die Hose geht,, Ich habe noch Homeassistant laufen mit sämtlichen automationen, und wollte schauen ob es funktioniert. also ob Homeassiatnt mit der neuen IP adresse meckert oder ob er die MAC Adresse erkennt.

  • also ob Homeassiatnt mit der neuen IP adresse meckert

    HA ist das egal, du kannst die IP einfach ändern

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad