Welche Shelly eignet sich für eine große Wärmepumpe und er soll auch schalten können
Ich hab hier noch einen 1PM, aber der geht nur bis 2,5KW
Ist der EM mit einer 50A Clamp die richtige Wahl? Welche GEN?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Welche Shelly eignet sich für eine große Wärmepumpe und er soll auch schalten können
Ich hab hier noch einen 1PM, aber der geht nur bis 2,5KW
Ist der EM mit einer 50A Clamp die richtige Wahl? Welche GEN?
Der Shelly EM Gen3 passt um an einer Phase bis 50A zu messen (auch 2 Verbraucher an der selben Phase sind möglich)
Einen Schaltausgang hat der, der ist aber nicht für eine Last geeignet, eher nur für ein Relais.
https://www.shelly.com/de/products/sh…71a139573&_ss=r
Die Wärmepumpe läuft nicht über 3 Phasen?
Darf man, bzw. mag die das, wenn man die einfach abschaltet?
Hat die evtl einen Steuereingang?
Also wenn du wirklich eine 1-Phasige Pumpe (1x230V) hast, dann bedeutet das, dass du rechnerisch eine Stromaufnahme von 25kW/230V = ~109A hast. => somit brauchst du deutlich mehr als die 50A-Clamp. Das kann ich mir nur schwer vorstellen?!?
Beim Durchstöbern des Shelly-Sortiments kam ich bei 1-Phasigen Geräten u.a. auf den Shelly EM + 120A Clamp (kann auch mit einer 2ten Clamp gekauft werden).
Zum SCHALTEN währe es interessant ob deine Pumpe nicht einen "Steuereingang" hat oder ob man wirklich die 25kW schalten muss?
Bei der "Gen"-Frage würde ich persönlich z.z. schauen dass ich zumindest Gen3 oder u.u. Gen4 bekomme.
Vielleicht kann ich hier was beitragen:
Er sagt 25KW Heizleistung, was aber bedeutet das die elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe bedeutend kleiner ist (ist ja der Sinn einer Wärmepumpe). Bei 25KW dürften das je nach Wirkungsgrad ca. 7KW sein. Also ca. 32A bei 230V. Aber schon grenzwertig...
Die User rätseln wieder, ohne Angabe vom TE zu der Wärmepumpe kann man wenig schreiben