Shelly Pro 3EM in S-Miles-Home-App hinzufügen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen!

    Ich möchte den Shelly Pro 3EM in der S-Miles Home App als Gerät hinzufügen .

    Nach "Gerät hinzufügen" in der App beginnt ein Scan nach Bluetooth-Geräten.

    Mit dem Ergebnis: Kein Gerät gefunden.

    Folgender funktionierender Ist-Zustand:

    Hoymiles Mikro-Wechselrichter und PV-Modul auf der S-Miles-Home-App.

    Shelly Pro 3EM auf der Shelly-Smart-Control-App.

    Auf dem Smartphone wird mir unter Bluetooth die Shelly Pro 3EM als verfügbares Gerät angezeigt.

    Welchen "Schalter" muss ich noch umlegen, um die Shelly in die S-Miles App zu bekommen?

    Beste Grüße aus OWL, Klaus.

  • Hi

    Ist der Pro 3Em denn auch im Wlan angemeldet? Kenne mich mit Bluetooth nicht genau aus, nutze es zu wenig, doch gibt es eingeschränkte Reichweiten, je nach baulicher Gegebenheit. Ev sehen sich die Teile einfach nicht. ;) und die S-Miles-Home-App läuft doch gewiss übers Netz und nicht auf Bluetooth.

    Habe voriges WE bei Verwandschaft den Pro mit Hoymiles Speicher eingerichtet, in der Home-App, nach einigen Anfangsschwierigkeiten habe ich mitbekommen, das man beim Einrichten eines neuen Gerätes 100292-4fd32016124e049b73d2b8c7524829a10ddc54c6d3a06152e7e77b3e130b685b.webp

    nicht warten muss , bis der grüne Scanner Kreis einfach aufhört, sondern das das Gerät das rechts angezeigt wird , schon das Gesuchte ist (im Bild der MS-A2) und dieses Symbol nur einfach nochmal angeklickt werden muss.

    Gruß

  • Der Shelly Pro 3EM ist (laut Fritz.box) im WLAN angemeldet.

    Die S-Miles-Home-App (nehme ich an) läuft über das Netz und nicht über Bluetooth.

    Um auf der S-Miles-Home-App ein Gerät hinzuzufügen drücke ich das Plus-Icon auf der Systemseite und wähle "Gerät hinzufügen" aus. Es beginnt ein Scan, die App sucht nach Bluetooth-Geräten in der Nähe und meldet "Kein Gerät gefunden".

    In der Shelly-Smart-Control-App wähle ich den Shelly Pro 3EM aus. Über das Globus-Icon komme ich zu den Netzwerken, wähle Bluetooth aus und aktiviere das.

    Nachdem ich auch RPC (?) aktiviert habe, wird mir auf dem Smartphone unter Bluetooth/ Details der Shelly Pro 3EM als verfügbares Gerät angezeigt.

    Ein weiterer Scan der S-Miles-Home-App nach Bluetooth-Geräten bleibt erfolglos.

    Kann es sein, dass zunächst der Speicher Hoymiles MS-A2 installiert werden muss , damit die S-Miles-Home-App auf den Shelly Pro 3EM zugreifen kann?

  • Hallo

    Habe wie gesagt, das erst ein mal bei Verwandschaft gemacht, kann daher nur aus Gedächtnis beschreiben.

    • Kann es sein, dass zunächst der Speicher Hoymiles MS-A2 installiert werden muss , damit die S-Miles-Home-App auf den Shelly Pro 3EM zugreifen kann

    Ja, zuerst (bei mehreren, erst einmal nur einen!) als Master einrichten, anschließend wird Software Aktualisieren angezeigt. Durchführen. Dann wieder + Symbol, da kommt oben Pop-up , dort Intelligentes Gerät auswählen, da sollte dann der Shelly auftauchen.

    Gute Anleitung auch hier -> https://www.photovoltaikforum.com/thread/249415-…ulleinspeisung/ Beitrag #4

    Gruß

  • Vielen vielen Dank Kamin85!

    Das waren die entscheidenden Hinweise. Nach stundenlangem Rumprobieren ahnte ich das ja schon:

    Erst muss der Speicher MS-A2 mit der S-Miles Home App gekoppelt werden !!!

    Und wenn das Prozedere abgeschlossen ist, erst dann kann der Shelly Pro 3EM hinzugefügt werden. Das war dann in der App kein Problem und selbsterklärend.

    Das dürfte doch groß und breit irgendwo stehen, damit so Laien wie ich, die den zweiten Schritt vor dem Ersten machen wollen, nicht in diese "Falle" tappen.

    Okay, alles funktioniert nun wie es soll. Nochmals vielen Dank für die Tipps!

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.