Öffnungsgrad vom Garagentor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte konkret (Ähnlichen wie bei Rolläden) wissen, welchen Öffnungsgrad das Garagentor hat.

    Wozu???
    Aber egal. Mit einem BluDW wird es nicht gehen, der sendet etwa 2 Sekunden nach dem Öffnen den Winkel, bei gekippten Fenstern funktioniert das, ein Tor fährt aber deutlich länger.
    Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein: Über das Addon oder den Plus Uni unter Verwendung des analogen Eingangs. Dazu musst du die mechanische Größe "Torweg" in eine elektrische Größe umwandeln. Am einfachsten geht das mit einem Seilzug-Wegsensor mit eingebautem Poti. Der Spaß ist aber nicht billig!
    2. Möglichkeit: Zähleingang des Plus Uni nutzen. Dazu musst du etwas bauen, was die lineare Bewegung des Tors in eine Drehbewegung "übersetzt", dort greifst du mit einem Näherungsschalter die Impulse ab. Ausgehend von einem Referenzpunkt und der Bewegungsrichtung musst du dann entweder addieren oder subtrahieren, so erhältst du einen Wert, der der Öffnung entspricht. Ist kompliziert, weil der Uni leider keinen Zähleingang für einen Zähler mit 2 phasenverschobenen Spuren hat.

  • Wozu, aus Interesse... aber das was du da so schreibst,... ist das mindestens etwas für später. Damit vergiss bitte Punkt 3) aus meiner Mail an dich (Hatte das hier zuvor nicht wahr genommen).

    besten Dank.

  • Hallo Gelle0002,

    da eine Konversation nur zwischen uns beiden stattfindet, habe ich die entscheidenden Punkte hierhin kopiert, hier können alle mitlesen und vielleicht ist das Thema auch für andere interessant...

    Aus der Konversation:

    Nun habe ich drei Wünsche
    1) das Shelly soll Abends prüfen ob das Tor auf ist und es ggfls schließen --> Dazu dein Beitragsbezug für mich
    2) Automatisches minimales Öffnen bei gewisser Luftfeuchte in der Garage
    3) (Traum) Eine Prozentuale Angabe, wie weit das Gagantor geöffnet ist.

    Deine Szene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wnen ich diese nun manuell triggere, hätte ich erwartet, dass sie nichts tut, weil das Garagentor geschlossen ist. Jedoch ging das Tor damit auf und ich bekam die Benachrichtigung. Auch bei offenem Tor und dem Trigger, bekam ich eine Benachrichtigung und das Tor schloss.

    Deine Szene sieht richtig aus. Wenn du sie aber manuell triggerst, dann wird der Dann-Teil ausgeführt, unabhängig von den Eingangsbedingungen.
    Deine Szene prüft genau um 19:00 Uhr, ob der Digital Input 100 aus ist. Ist dies der Fall, dann wird der Shelly für 1 Sekunde angesteuert und das Tor fährt.
    Wenn alles richtig gelaufen ist, dann bedeutet die Abfrage, das Tor ist nicht geschlossen (also offen, ob ganz oder nur ein bisschen, wissen wir nicht). Wenn es aus der "Geschlossen" - Position dort hingekommen ist (die letzte Bewegung ging in Richtung "Öffnen"), dann wird das Tor geschlossen (wie gewünscht).
    Wenn aber ein zuvor ganz geöffnetes Tor manuell während des Schließvorgangs gestoppt wurde, dann bewirkt der Impuls, dass es nun wieder ganz geöffnet wird, weil die Impulssteuerung immer eine feste Folge abspult (Öffnen, Stopp, Schließen, Stopp, Öffnen...). Wenn das Tor in den Endlagen selber abgeschaltet hat, dann werden die Stopp - Befehle übersprungen.
    Zum richtigen Testen der Szene würde ich diese kurzzeitig so abändern, dass der Triggerzeitpunkt 1 bis 2 Minuten in der Zukunft liegt.
    Lüften: Die Szene sieht ähnlich aus wie oben, du fragst aber ab, ob das Tor geschlossen ist und die Feuchtigkeit zu hoch ist. Wenn ja, dann schaltest du wieder den Ausgang für 1 Sekunde an, das wiederholst du, beim zweiten Mal aber mit einer Verzögerung von mindestens 2 Sekunden, das Tor wird dann während der Bewegung gestoppt.
    Ein grundsätzliches Problem der Impulssteuerung ist, dass man nie zu 100% weiß, was als nächstes passiert, wenn das Tor irgendwo zwischen offen und geschlossen steht. Es kommt immer auf die letzte Richtung davor an. Du hast zwar geschrieben, welchen Antrieb du hast, unter dem Stichwort finde ich aber mehrere Antriebe, wenn du den genauen Typ angibst oder im Idealfall sogar die Anleitung verlinkst, dann kann man schauen, ob es die Möglichkeit gibt, Öffnen und Schließen gezielt anzusteuern.
    Ich klinke mich jetzt mal ein paar Stündchen aus, will das schöne Wetter nutzen...

  • Hallo horkatz, besten Dank für deine Rückmeldung.
    Leider funktioniert die Regel aus meiner #1 Frage nicht. Ich hatte es gestern Nachmittag mal auf 16:00 Uhr gestellt. Das Tor im Blick (es war geschlossen) und es wurde um 16 Uhr geöffnet. Ich werde am Wochenende mal mit ein-zwei Anpassungen spielen, die vll die Sensointerpretation korrigieren.

    Tja, wenn ich nun die Unterlagen zum Kaufvertrag der Garage (Impulse Premium) und den Anleitungen vergleiche, wird es schwierig. Ich vermute aber ganz stark, dass es jene ist.
    https://www.zapf-onlineshop.de/mediafiles/pdf…ntorantrieb.pdf

  • as Tor im Blick (es war geschlossen) und es wurde um 16 Uhr geöffnet

    Da ich die Szene nach wie vor als korrekt einstufe, kannst du bitte prüfen, ob der Schalter vom Addon korrekt schaltet? Aktuell ist es so, dass bei geschlossenem Tor der Eingang "An" anzeigen muss, bei geöffnetem Tor "Aus", so wie auf dem Screenshot:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn du das Tor vom Schalter weg bewegst, muss sich der Zustand ändern.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.