Shelly Plus RGBW PM - Hitzeentwicklung und Störung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen, - in Bezug auf den RGBW Dimmer habe ich noch einige Fragen:

    Ziel: ich möchte gerne für eine indirekte Beleuchtung 4 kurze LED strips (nur weiß, gesamt etwas unter 5m; geteilt wegen 90° Ecken mit jeweils eigenen Anschlussdrähten) mit +/- in jeweils 5er WAGO zusammen legen und von dort aus entsprechend auf RGBW2 (in einen Kanal) zum Dimmen führen. Dies soll eine gleiche Helligkeit für alle Strips ergeben, ohne jeden einzelnen Strip „anfassen“ zu müssen. Frage hierzu: Ist dies grundlegend ok/machbar oder sollte besser jeder Strip einzeln auf 01-04 gelegt werden?

    Ich habe den setup mit einen Strip gemäß Anschlussdiagramm (LED Strip - ohne Schalter) getestet (siehe Bilder) und ff. festgestellt:

    - zunächst funktioniert die LED wie erwartet und ist über die App dimmbar. Allerdings fängt die LED nach 1-2 min an zu flackern - geht aus, wieder an - ähnlich einem Wackelkontakt.

    - das Gehäuse des RGBW wird recht warm/heiß - ist das normal? Oder kann ich davon ausgehen, dass das Teil nicht ganz i.O. Ist?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • nkolvi 17. September 2025 um 10:48

    Hat den Titel des Themas von „Hitzeentwicklung und Störung“ zu „Shelly Plus RGBW PM - Hitzeentwicklung und Störung“ geändert.
  • Leider fehlen ein paar Angaben. Wieviel W pro Meter hat dein Strip? Der Shelly kann an einem Kanal 4A abgeben, auf alle Kanäle verteilt insgesamt 10A. Dein Netzteil liefert 24V und 2,5A, das ergibt 60W. Wenn die Leistung des Strips höher ist, dann können die beschriebenen Phänomene auftreten. Welche Leistung wird denn in der App angezeigt? Versuchsweise könntest du auch einen anderen Kanal des Shelly nehmen und schauen, ob das Verhalten so bleibt. Ich tippe aber auf ein zu kleines Netzteil, der Shelly kann fast 100W an einem Kanal ausgeben...

  • Ah, danke schon mal für die Infos- die LED Streifen haben 8W/m - Gesamtlänge der 4 Strips ca. 4,8 m. Ohne Shelly brennen alle LED auf 100% tadellos.

    Komischerweise zeigte die App (trotz angeschalteter LED) „keine Verbindung zu LED“ an; zudem waren einige Funktionen nicht aufrufbar… habe den RGBW dann in der App entfernt und wollte ihn neu hinzufügen - jetzt findet die App den nicht mehr…

    Kann ich den irgendwie zurücksetzen mit +/- Anschluss vom Trafo?

    Ist es „normal“, dass der Shelly recht heiß wird?

    Einmal editiert, zuletzt von nkolvi (17. September 2025 um 18:34)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.