Shelly öffnet selbstständig

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen.

    Ich habe folgendes Problem.

    Ich nutze 7 Shelly 2 PM Pus zu Rolladensteuerung.

    Alle sind gleich konfiguriert.

    6 davon arbeiten auch genau wie Sie sollen.

    Bei einem (ausgerechnet im Schlafzimmer) wird aber der Rolladen morgens immer zur gleichen Zeit der Rolladen ein wenig geöffnet.

    Ich habe sogar den Zeitplan deaktiviert.

    Wie in einem anderem Raum ist auch hier ein Wipptaster für Rolladen paralell geschaltet.

    Seltsamerweise hat sich das Problem eingeschlichen, da es Anfangs funktionierte.

    Einen Neustart habe ich schon durchgeführt.

    Woran könnte es liegen.

    Gruß

    Michael

  • Hast du den Schalter wie im Anschlussdiagramm am Shelly Plus 2PM angehängt oder wirklich parallel an den Motorleitungen?
    86125-8d9457646ff3e5c47d2d0d6ac0be7f324df5b851db5f9b37a67fd9c0726b784c.webp

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Also ich habe es nach dem Shelly-Plan angeschlossen.

    OK, also hast du den Schalter NICHT "parallel" geschaltet wie oben geschrieben sondern am Shelly Plus 2PM an den Pins S1 und S2 angeschlossen.
    Welche FW-Version hast du installiert?

    Es ist komisch dass dies "jeden Tag zur selben Zeit" geschieht. => ist der Zeitpunkt nach dem Neustart gleich geblieben?

    Hast du die Option den Status des Shelly's für ein paar wenige Tage zu loggen (z.b.: Home Assistant) um zu sehen ob das nicht doch öfters auftritt?
    - Relay-Status (=> Relay/Shelly-Probleme?)
    - Schalter-Status (u.a. die Events wie single_push, double_push, usw => Shelly-/Relayprobleme?)
    - Strom-/Leistungsaufnahme an den Ausgängen (Shelly-/Relayprobleme?)
    - Gemessene Netzspannung (=> Netzschwankungen?)
    - u.u. Netzfrequenz
    - WLAN/Netzwerk/Cloudverbindung (u.u. auch im Router logbar)

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 52 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.