Thermostat Solltemperatur für Script auslesen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Forum,

    ich versuche eine Heizungssteuerung mit einem Script zu erstellen.

    Aus lange vergangener Zeit habe ich noch Kenntnisse in der Erstellung von Algorithmen und die Umsetzung in C++. In die "Shelly-Script-Sprache" werde ich mich nach und nach einarbeiten.

    Außen-, Raum- und Vorlauftemperatur kann ich bereits auslesen und im Script weiterverarbeiten.

    Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich die eingestellte Solltemperatur eines im (zur Zeit) Shelly plus 1 erstellten Thermostaten auslesen kann.

    Den Wert benötige ich, um ihn mit der Raumtemperatur zu vergleichen. Bei zu großer Abweichung soll mit einem Aktor ein Booster eingeschaltet werden.

    Der nächste Schritt wird dann sein, eine Heizkurve mit der Messung der Außentemperatur zu erstellen, mit der die Vorlauftemperatur der Anlage geregelt wird.


    Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Anregungen.