Welcher Shelly für Rollläden – unbekannte Spannung (12 V / 24 V / 230 V)? - (Shelly für Rollläden – auch einsetzbar bei Akku-Notausgang?)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin, moin!

    Hat jemand einen Tipp, welchen Shelly ich zur Steuerung von Außenrollläden verwenden kann, wenn nicht bekannt ist, ob es sich um ein 12 V-, 24 V- oder 230 V-System handelt?

    Die Verteilung bzw. der Anschluss befindet sich in einer Hohlraumdose neben dem Rollladen, ist jedoch übertapeziert. Die Abdeckung der Außenrollläden, die sich außen am Gebäude befindet, lässt sich ebenfalls nicht so einfach demontieren.
    Die Rollläden werden aktuell über Doppelschalter bedient. Dabei ist jeweils der andere Taster gesperrt, sobald einer aktiv ist.

    In diesem Zusammenhang habe ich noch eine weitere Frage: Einer der Rollläden dient als zweiter Notausgang und wird über einen Akku gespeist. Kann auch hier ein Shelly verbaut werden – sowohl technisch als auch aus Sicherheitsgründen, da es sich ja um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt?

    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Viele Grüße
    Exactor

  • Einer der Rollläden dient als zweiter Notausgang und wird über einen Akku gespeist

    An diesem darfst du schon mal nichts machen => Notausgang 🚫

    Zu deiner anderen Frage: Messen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Meine Überlegung war, den zweiten Rettungsweg über den Balkon so zu steuern, dass er im Notfall mehr oder weniger automatisch geöffnet wird – beispielsweise, wenn die Stromversorgung ausfällt. Zusätzlich könnte der Shelly zur Hinderniserkennung genutzt werden, da diese Funktion werkseitig nicht vorgesehen ist. Allerdings muss einer der beiden Taster zwei bis drei Sekunden lang gedrückt gehalten werden, um den Rollladen überhaupt in Bewegung zu setzen.

    Im Notfall wird jedoch niemand den Außenrollladen manuell steuern.

  • Wir hatten das Thema schon mal hier im Forum (Musst du mal über die Suche)

    Über die Rechtlichen verpflichten in deinem Bundesland musst du recherchieren, sind Wohl manchmal auch Handkurbeln verpflichtend

    Im Zweifel eines Unglück bei dir, werden Sachverständige das bestimmt kontrollieren

    Spielt eigentlich keine Rolle: wohnst du zur Miete oder Eigentum? Zur Miete kannst du ja beim Vermieter nachfragen 😎

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad