Shelly 1 mini Gen3 - Der Schaltkreis und der Steuerkreis sind nur bedingt potentialfrei

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe einen Shelly 1 Mini Gen3 so eingebaut, dass ich den Steuerkreis an L1 angeschlossen habe und damit im Schaltkreis L3 geschaltet habe. Das war ein Fehler. Einige Male hat das einwandfrei funktioniert, aber nach ca. 2 MInuten gab es einen wackeren Kurzschluss der Phasen L1 und L3. Ein heftiger Blitz und der Leitungsschutzschalter hat ausgelöst. Der Shelly selbst hat Ruß-Stellen, das Gehäuse ist teilweise geschmolzen und der Shelly ist damit reif für die Tonne.

    Ich schalte nun mit einem neuen Shelly 1 mini Gen3 die Phase L1 und damit einen Schütz, der dann die Phase L3 schaltet.

    Shelly sollte darauf hinweisen, dass die Potentialfreiheit nicht uneingeschränkt gegeben ist.

  • Warum ist das wohl passiert?
    Wo hoch ist die Spannungsdifferenz zwischen L1 und L3, mehr wie 230V?
    Ich hoffe der Shelly überlebt das Schütz.. RC-Filter verbaut, Einschaltstrom?

    Potentialfreiheit nicht uneingeschränkt gegeben ist

    Die ist gegeben, aber nicht nach SELF, was da auch nicht hilft.
    Da steht im Grunde trockener Kontakt, Shelly ist für 230V und nicht für an 2 Phasen (400V) geeignet.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)