Shelly Duo und Duo-GU10 - Ein/Aus-Schalten von Gruppen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag

    ©2020 Stefan K. (alias 66er) - ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung

    Hallo Homematic-Freunde,

    in dieser Anleitung geht es um das Schalten von Duo-Lampengruppen mit Homematic.

    Heute habe ich in eine Küchenlampe 3 Shelly Duo-GU10 eingebaut.:) Und damit bin ich auf ein Problem im Zusammenspiel von Homematic und der Shelly-REST-API gestossen. ;( Aber keine Sorge: schon gelöst. :D

    Da jedes Leuchtmittel eine eigene IP-Adresse hat und somit in Homematic ein eigenes Gerät ist, könnte man "homematicstandard" im Programm nur nacheinander mit jeweils 1 Sekunde verzögert ein- bzw. ausschalten.

    Für mein Empfinden nicht sehr schön, man ist gewohnt, dass alle Leuchtmittel gleichzeitig reagieren.

    Über jeweils 1 Skript für das EIN- und Ausschalten lässt sich genau das erreichen. 8)

    Statt die einzelnen Leuchtmittel im Programm einzuschalten, wird einfach das Skript gestartet, dass zwar ebenso die http-Requests sequentiell ausliefert, aber eben deutlich schneller und daher entsteht der Eindruck, sie schalten gleichzeitig.;)

    Wie seit geraumer Zeit üblich, muß im Skript nur der Bereich "Setup" von Euch angepasst werden.

    Die Skripte sind in der aktuellen Version auf max. 6 Leuchtmittel ausgelegt.


    Einschalten:

    Mit den Werten des Skriptes werden die Leuchtmitte kaltweiß und mit voller Helligkeit eingeschaltet.

    Zitat

    string duo1='http://192.168.1.156/light/0?turn=on&white=100&brightness=100'; !IP, Helligkeit und Farbton anpassen

    Durch Verändern der markierten Werte lassen sich Weißton und Helligkeit anpassen. ;)

    Ausschalten:

    Triggern kann man das natürlich individuell per Zeit oder Taster. Hier ein Beispielprogramm:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viel Spass damit. :thumbup:

    ____________________________________________

    Die Anleitung inkl. der Skripte und Bilder unterliegt dem Urheberrecht. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert und auf anderen Webseiten publiziert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, kann zudem kostenpflichtig abgemahnt werden und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

    © 2020 Stefan K. (alias 66er)

    Alle Rechte vorbehalten