BLU Door Window in Home Assistant

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe einen BLU Door Window Sensor. Funktionert toll in der Shelly App. In Home Assistant sehe ich ihn als BTHome Sensor, als Entities gibt es aber nur Battery, Packet ID und Signal Strength. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir sagen, warum ich den Offen/Geschlossen Status nicht sehe?

  • Da hast du dann nur die "Diagnostic"-Gruppe und nicht die "Sensors" bzw. "Events"-Gruppe aktiv.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hast du schon mal alle Entities des Gerätes angeschaut ob da per Default was deaktiviert wurde?

    Welche Firmware hast du den auf deinem Shelly BLU Door/Window drauf?

    PS: Die Illumination ist quasi sinnlos wenn du nicht im Beakon-Modus bist, da ich nur alle 7h, wenn ich ein "I'm Alive"-Packet bekomme oder wenn wer die Tür/Fenster öffnet ein Update des Lichtsensors bekomme.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Vielen Dank. Ja, bei mir fehlt die Sensors Gruppe, das ist gut zu wissen.

    Firmware Versoin ist 20250824-135651/v1.0.23

    Wie kann ich denn schauen ob etwas per Default deaktiviert wurde?

    Ich hatte das Gerät eine Weile lang gar nicht gesehen, es ist weit weg vom Home Assistant Gerät. Ein Plug S Gen 3 in der Nähe ist ist auf Bluetooth Scanner Mode: Passive gestellt. Ich weiß nicht ob das hier auch mit reinspielt.

  • Ich nutze bei mir auch nur ein paar Shelly Plus 2PM als passive BT-Scanner.

    Ich habe mal testweise eine entity disabled, das siehst du dann gleich in der "Übersicht":

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Aber du solltest auch in der BTHome-Übersicht sehen dass du bei dem Gerät mehrere Entities (7Stk für einen Shelly BLU Door/Window) hast:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beim Klick auf die "7 entities" rechts kommst du zur Entity-Übersicht für das jeweilige Device:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Soweit ich hier im Forum mitbekommen habe verhält sich ein Shelly der 2ten Generation (so wie mein Shelly Plus 2PM) anders mit BT-Geräten als ein Shelly der 3ten und 4ten Generation.

    Bei mir läuft nach aktivierung des passiven scan-modus im HA direkt am Shelly ein HA-Script das für HA den "Scan" ausführt und die Daten der BT-geräte zur Verfügung stellt. Ist das bei Gen3/4-Geräten auch so?

    Auf meinem Shelly Plus 2PM:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.