Unsupported Load - LED Bänder

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community,

    Ich würde gern euer Schwarmwissen nutzen, um mein Problem zu lösen.

    Ich habe an zwei Seiten des Wohnzimmers LED Bänder zur Beleuchtung, pro Seite zwei. Im Schaltschrank war ein Eltako Universaldimmer. Pro Seite habe ich einen Trafo von Dekolight bis 200W.

    Nun habe ich den Eltako gegen den Pro Dimmer 1pm tauschen lassen.

    Problem ist, dass die Kalibrierung nicht funktioniert. Ich kann per Taster und per shelly App das Licht an- und ausschalten, jedoch nicht dimmen. Auch nicht per Taster.

    Die shelly App oder die Web ui gibt immer bei 67% unsupported load an.

    In einem anderen Beitrag hier (Kalibrierung nicht möglich - Unsupported Load) habe ich nun gelesen, dass der pro dimmer das Problem sein kann, da das Netzteil leading und trailing edge kann. Der shelly dimmer gen2 soll das wohl so können. Nun gibt es den shelly dimmer Gen3, welcher wohl auch wieder nur Phasenabschnitt kann. Der wird also das gleiche Problem haben oder?

    Wie kann ich das Problem lösen?

    Liebe Grüße,

    Paulch3n

  • Ich habe versuchsweise Dimmer 3gen anstelle der pro Dimmer ausprobiert. Damit kann ich erfolgreich kalibrieren. Das einzige ist nun, dass beim Einschalten der Fehler Überstrom kommt. Drücke ich bei der App nochmal drauf, geht's und wenn ich beim Taster einfach gedrückt halte, geht's dann auch von selber weiter und dimmt hoch.

    Das ist nur beim Einschalten und nur nach etwas Zeit. Habe ich das Lichtband an und mache es aus und gleich wieder an, geht das ohne Probleme. Der Trafo hat ja 200 Watt. Ein 200 Watt Einstrombegrenzer hat das Problem nicht behoben.

    Gefühlt ist der shelly zu sensitiv. Man könnte natürlich versuchen den Trafo auf 150 Watt zu tauschen. Bei 100% werden 135 Watt laut shelly erreicht.

    Was denkt ihr?