Hoymiles MS-A2 mit Shelly Pro 3EM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin in die Runde, bin neu hier und habe folgendes Problem:

    Habe seit Ende Mai den Hoymiles ms-a2 laufen und habe mir jetzt einen Shelly Pro 3em dazu gekauft und installiert. Shelly misst einwandfrei separat den Verbrauch, wenn ich ihn aber in die Hoymiles App einbinde, gaukelt er mir eine viel zu hohe Hauslast vor! Wie auf den Screenshots zu sehen addiert er mir meinen Ertrag mit dem tatsächlichen Verbrauch zu einer Last von über einem KW und saugt mir so den Speicher leer. Habe alle Sicherungen bis auf Shelly und Router ausgeschaltet und keinen großen Verbraucher festgestellt. Service Hotline von Homyles konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, die beiden Geräte sollen doch kompatibel sein, sind auch auf dem neuesten Stand?

    Grüße!

  • Mach mal bitte einen Screenshot der Hauptseite vom Pro 3EM (auf dem man auch die PF sieht).

    ist der Pro 3EM auf 3-phasig eingestellt? Ich frage, weil in deinem Screenshot "Einphasenwechselstrom" steht.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Hallo

    Schau mal dort, -> Shelly Pro 3EM wie ist dein Pro3 angeschlossen?

    Nach deinem Bild sollte es die erste Abbildung der Verkabelung sein.

    Alles genau so angeschlossen?oder etwas übersehen?

    Hat es einen Grund warum dort Heizung steht, hast du ev 2 verbaut und den falschen eingerichtet?

  • Leider ist der Screenshot nicht komplett es fehlt PF.

    Statt mit der App kannst du auch mit dem Browser auf http://shelly-ip> gehen und von der Hauptseite einen Screenshot machen. Die IP kannst du bei der Weltkugel nachschauen.

    0 Watt auf A und B sieht verdächtig nach einem Installationsfehler aus. Das war mir schon im ersten Beitrag in deinem Screeenshot aufgefallen, wird aber durch den Shelly jetzt bestätigt.

    Wenn möglich, mach mal ein Foto der Einbausituation. Vielleicht sehen wir da was.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.