Paar allgemeine Fragen zum Pro 3EM.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ahoi!

    Seit einigen Tagen habe ich einen Pro 3EM in Betrieb. Soweit scheint alles zu funktionieren. Sämtliche Lasten (Durchlauferhitzer,Herd, etc.) werden korrekt erkannt. Ich habe eine kleine BalkonPVAnlage mit einem Hoymiles Wechselrichter und einem MS-A2 Speicher. Die Einbindung des pro verlief ohne Probleme in ein paar Sekunden.
    Nun zu meinen Fragen. Wir mussten die kleinen 50A Klemmen verwenden. Die drei 120A Klemmen hätten nicht in den Verteilungskasten gepasst. Wenn ich warmes Wasser anstelle, dann zeigt der Pro 3EM schon knapp 45A an. Ist recht knapp, wie ich finde. Wäre es denn möglich, auf der entsprechenden Phase eine 120A Klemme zu nutzen und auf den anderen Phasen die 50A Klemmen?
    Weiterhin nutze ich die Hoymiles S-Miles HomeApp, um alles zu steuern. In seltenen Fällen fällt die Last in der App kurzzeitig auf 0W ab. Das passiert meistens, wenn ich starke Produktion mit der PV habe. Woran könnte das liegen?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

  • Wäre es denn möglich, auf der entsprechenden Phase eine 120A Klemme zu nutzen und auf den anderen Phasen die 50A Klemmen?

    Zumindest nicht von Seiten der Software: Man stellt den CT Typ immer für das gesamte Gerät ein, nicht pro Mess-Phase.

    Hast du die 50A Wandler kalibriert? Die jeweils mit dem Shelly ausgelieferten Wandler sind werkskalibriert: Tauscht man diese gegen andere, sollte man die neuen gegen die mitgelieferten kalibrieren. Das erhöht die Messgenauigkeit.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Zumindest nicht von Seiten der Software: Man stellt den CT Typ immer für das gesamte Gerät ein, nicht pro Mess-Phase.

    Hast du die 50A Wandler kalibriert? Die jeweils mit dem Shelly ausgelieferten Wandler sind werkskalibriert: Tauscht man diese gegen andere, sollte man die neuen gegen die mitgelieferten kalibrieren. Das erhöht die Messgenauigkeit.

    Kalibriert habe ich die 50A Klemmen noch nicht.

    Das wäre dann sicher hier der Fall nehme ich an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ja, genau.

    Auf der "von Phase" muss sich der jeweilige 120A Wandler befinden (die sind mit Buchstaben beschriftet).

    Bitte die Mindestlast beachten - ich meine das sind 1000 Watt 500 Watt (Korrektur nach Beitrag #9 von Thomas)

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.