Wie LC, LB, LA richtig verdrahten ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe den Shelly Pro 3EM-3CT63 und möchte ihn jetzt einbauen.

    Beim Studium des beigelegten Verdrahtungsplanes fiel mir auf, daß die Leitungen LA, LB, LC, welche ja an den Phasen hängen, mit einem Sicherungssymbol gezeichnet sind.

    Heißt für mich, daß alle drei Leitungen eigentlich über eine Feinsicherung laufen müßten.

    Nur - wie sähe eine solche Absicherung für Netzbetrieb hardwaretechnisch aus ? Solche Feinsicherungsblöcke, welche mit auf die Schiene aufgerastet werden, kenne ich nicht.

    Irgend etwas zusammenbasteln möchte ich auch nicht.

    Wie macht man das also in der Praxis ? Einfach mit Litzen 1 qmm o.ä. anschließen und gut ist es ?

    Freue mich auf euren Rat !

    ShellFX

  • Falls du zusätzlich Feinsicherungen installieren möchtest auf der Hutschiene montiert: Such mal nach BZ-3


    Details zu den Feinsicherungen findest du u.a. hier:

    MB50
    28. April 2025 um 07:32

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

    Einmal editiert, zuletzt von tvbshelly (4. September 2025 um 20:37) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tvbshelly mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Danke für eure Hinweise !

    Ja - ich habe jetzt hier bei den gezeigten Anschlußschemen gesehen, daß die drei Leitungen hinter einer Verbrauchersicherung abgezweigt werden.

    Nur erschließt sich für mich der Sinn einer Absicherung mit einem 16A - Automaten nicht. Bevor der auslöst, ist das Mäusekästchen PRO 3 EM schon lange abgefackelt. Also eher sinnlos.

    Einen Sinn bringt hier nur eine spezielle Fein- Absicherung , welche auf den geringen Leistungsbedarf abgestimmt ist . Aber wenn es so etwas gibt ( BZ-3 ), wäre das ja etwas. Werde mal danach suchen.

    Leider wird es so etwas wohl in den Baumärkten eher nicht geben.

    Den genannten Beitrag werde ich jetzt gleich lesen.

  • Nur erschließt sich für mich der Sinn einer Absicherung mit einem 16A - Automaten nicht. Bevor der auslöst, ist das Mäusekästchen PRO 3 EM schon lange abgefackelt. Also eher sinnlos.

    Das ist die Herstellervorgabe - besser geht immer :-)

    Was passieren so kann, wurde hier mal dokumentiert:

    thgoebel
    28. Mai 2023 um 15:00

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.