Lüfter vom WC steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe einen Lüfter mit einem Nachlaufrelais im WC installiert. Das Nachlaufrelais setzt immer wieder aus, weshalb ich es nun durch einen Shelly 1 Gen3 mini ersetzen will.

    Ich habe ihn schon mal angeschlossen, aber leider läuft der Lüfter nicht an wenn das Licht an ist.
    Es geht hierbei im ersten Schritt nicht darum dass es zeitverzögert anläuft und wieder stoppt, das würde ich dann später noch klären.

    Mit einem Spannungsprüfer-Schraubendreher sehe ich sehrwohl ob SW aktiv ist oder nicht, wenn der Schalter läuft oder nicht, aber in der App ändert sich der Zustand des Inputs nicht...

    Woran kann es liegen?

    Was wären die korrekten einstellungen unter Input/Output settings?

    momentan habe ich "Switch", "Toggle" und "according to the state of the switch" aktiviert.

  • Zusatzinfo noch:

    Der Status des Inputs (also des Lichtschalters) ändert sich offenbar nicht, egal ob das Licht an ist oder nicht, aber warum?

    Kann es damit zu tun haben, dass am Lichtschalter ein kleines rotes Lämpchen eingebaut ist (leuchtet wenn ein)?
    Wobei dann für mich nicht ganz klar ist, warum das mit den Nachlaufrelais funktioniert hatte...

  • Hallo,
    Das Problem ist älter als der Urknall. (Vielleicht nicht ganz so alt) Wenn ein SW parallel zu einer vorhandenen Last, in diesem Fall die Lampe und dazu noch eine Kontrollleuchte, angeschlossen wird, dann schaltet er über die Lampe gegen N, oder über die Kontrollleuchte gegen L. Also ist er immer im ON-Modus.
    Das sauberste ist ein 2PM, da trennst Du die Lampe vom Schalter und der 2. Ausgang ist für den Lüfter da. Oder suche wahlweise nach Bukowski Draht oder generell nach dem Problem: SW an vorhandener Last oder ähnlichem im Forum. Die Tauscherei von L und N finde ich doof. Schließlich sin Shellys beschriftet. das verwirrt irgend wann nur.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (4. September 2025 um 23:07)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.