Bei Abwesenheit den Router abschalten (Shelly 1PM Gen3)

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mein Router verbraucht sehr viel Strom, deswegen möchte ich ihn beim Verlassen abschalten und bei Rückkehr einschalten (erkannt durch das Handy in der Nähe).

    Die hier präsentierten Lösungen verwenden für die Erkennung WLAN, die ja bei mir nur laufen soll, wenn ich die Wohnung verlasse. Wenn ich nach Hause komme, muß Shelly das Handy über Bluetooth erkennen.

    Ich habe erstmals diesen Skript ausprobiert, der erfolgreich BLE-Geräte scannt:

    Aber leider ist die MAC-Adresse meines Handys nicht in der Liste. Das habe ich schon mit 2 verschiedenen Android-Handys ausprobiert. Weiß jemand, warum?

  • Grundsätzlich funktioniert der BLE Scanner so:

    Code
    function bleCallback(event, device) {
      // ... your code
    }
    
    BLE.Scanner.Start({duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN});
    BLE.Scanner.subscribe(bleCallback);

    Aber wie Captain_Byte bereits schreibt ist fraglich, ob das mit einem Handy funktioniert.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Ein BLE Gerät hat eigentlich keine MAC Adresse sondern eine ID. Die kann aber, im Gegensatz zu einer MAC, zufällig generiert werden.

    Na ja, Handy hat schon eine MAC-Adresse. Die findet man im Menü und bleibt konstant.

    Vielleicht liegt das Problem darin, dass Handy nichts regelmäßig ausstrahlt. Gibt es hierzu eine Handyapp, die Bluetooth-Berechtigung nutzt um "Beacon-Modus" zu nachmachen?

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.