Klimaanlage über Shell plug s zwangsabschalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte mit einem Shelly Plug S folgende Schaltung realisieren. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ?

    Der Plug S soll als Grundeinstellung immer eingeschaltet sein. Eine darüber angeschlossene Klimaanlage wird über die Klimafernbedienung eingeschaltet. Jetzt soll ein Timer im Plug S gestartet werden, der die Klimaanlage nach einer Stunde abschaltet (realisiert durch Plug S kurz ausschalten und wieder einschalten) . Danach soll der Plug S aber sofort wieder eingeschaltet sein. Dadurch wird die Klimaanlage abgeschaltet, kann aber wieder sofort über die Klimafernbedienung eingeschaltet werden. Nach dem erneuten Einschalten der Klimaanlage soll natürlich wieder automatisch der Timer gestartet werden, der wieder nach einer Stunde abschaltet. Und das Ganze soll am besten auch ohne Verbindung zu irgendwas immer weiter autark so weiterlaufen. Es soll zu keiner Zeit ein Drücken des Knopfes am Plug S oder ein manueller Neustart des Timers erforderlich sein.

  • Warum zwingst du dein Klimaanlage 1 mal die Stunde abzuschalten?

    Das sind 24 Takte pro Tag was dein Kompressor dir irgendwann übel nimmt, hat deine klima keine Zeitsteuerung?

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzermann (28. August 2025 um 09:49)

  • Hat deine Klimaanlage nicht die Option einer "smarten" Steuerung? Anscheinend haben viele Geräte einen Port dafür wo man ein Modul dafür einstecken kann.

    Lese dir auch mal in diesem Forum durch wie andere ihre Klimaanlage z.b.: "im Winter" komplett abschalten:
    Da wurde oft erwähnt dass sie es STRIKT vermeiden die Klimaanlage "im Betrieb" abzuschalten sondern immer versuchen diese im "idle-Zustand" zu deaktivieren.
    Wahrscheinlich läuft das auf das Problem hinaus was Schwarzermann erwähnt hat.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Die Klimaanlage soll wegen Sparmaßnahmen abgeschaltet werden und hat keine Zusatzmodule die das realisieren könnten. Es gibt nur den Plug S und die Fernbedienung der Klimaanlage. Der Timer der Klimaanlage wird nicht benutzt. Also läuft die Klimaanlage derzeit 24 Std auch wenn niemand da ist. Hier soll - wie beschrieben - nach 1 Stunde abgeschaltet werden. Wenn jemand vor Ort ist und weitere Kühlung benötigt kann er sofort wieder über die Fernbedienung einschalten.

  • Ok ja kann man machen, nur wirtschftlich macht es keinen Sinn, lieber lass ich die Klima immer laufen und die hält den Raum/Wohnung was auch immer dauerhaft auf Temperatur, als sändig Abzukühlen/ufzuheizen und dann das ganze wieder auf Temperatur zubringen das raucht deutlich mehr Strom.

    Leider denken da viele Falsch man spart sich nichts ein wenn man Klimaanlagen bzw Wärmenpumpen immer wieder ein und Ausschaltet, dauerhaft auf gleicher Temperatur laufen lassen ist am effizentesden.

    Und den Timer der vorhanden is nicht zu nutzen ist genauso sinn frei anstatt zusätzlich nen shelly zuverbauen.

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.