Skript Kumulierter Wert Leistungsmessung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    Ich heiße Mario , Elektriker und bin neu in der Shelly Welt :) Nun habe ich auch direkt meine erste Herausforderung zu bewältigen.

    Folgende Situation:
    -Shelly 3EM Pro am Netzverknüpfungspunkt

    -9KW PV auf dem Dach

    -Heizstab mit Phasenweise 2KW


    Folgendes Ziel:
    Bei 2 KW Überschuss soll Heizstab 1 angehen. Bei 4 KW Heizstab 1+2. Bei 6 KW 1+2+3. Klassische Anwendung.

    Problem:

    Der Shelly kumuliert die Gesamtleistung nicht. Eine vernünftige Ansteuerung somit nicht möglich.


    Jetzt habe ich schon viel nachgelesen usw. Immer wieder ist von Skripten die Rede mit denen man sowas berechnen kann. Nur bin ich total überfragt wie das alles gehen soll und vorallem wo ich auf den kumulierten Wert dann zugreifen kann und die oben genannten Verknüpfungen einrichten…Kann mich jemand unterstützen? Würde mich auch erkenntlich zeigen ;) Vielleicht über Remote oder wirklich zusammen im Detail durchgehen?

    Vielen Dank euch,


    Mario

  • Der Shelly kumuliert die Gesamtleistung nicht

    Die Leistung in [W] kann der 3EM

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Aber nicht wenn ich auf einer Phase Einspeisung habe und auf den anderen beiden Bezug. Danke für deine Hilfe

    Das stimmt so nicht ;)

    Egal ob 3EM oder pro 3EM

    Die gesamt Leistung wird gegengerechnet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du verwechselt da etwas mit der Energy, das kann er nicht (Thema saldieren)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Mein Wechselrichter und Auch der Zähler sagen da aber was anderes.

    Bsp.

    Wechselrichter 5KW Erzeugung

    3KW (Haushalt 1KW / Heizstab 2KW) Einspeisung ins Netz Laut WS 2KW und auch laut Zäher.

    Shelly: 100W Einspeisung bei komischen Leistungsfaktoren. Da kann was nicht stimmen

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.