Shelly Relais 1 pm Plus gen 4, 2 pm pro. bzw 2 pm gen4, 4 pm pro in Grafana Schalten mit Status abfrage

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusmmen, auch wenn s ein erster post ist Lese ich aber schon länger mit, und hätte hier eine Frage in der Hoffnung das man mir Helfen kann.

    Was Betreibe ich ein Solaranzeige auf einem Raspberry Pi 4 mit 8GB Ram und eine 64 GB SSD,

    hier Lese ich diverse Geräte aus wie Wechselrichter, Akku, Heizung, Wettersttion und auch Shellys.

    In Grafna gibt es mit dem Text Plugin die möglichkeit die Shellys anzusprechen und zu Schalten, das funktioniert sehr gut, nur der Status wird auf grund eine Cors Fehlers nicht abgefragt, somit ändern sich auch nicht Button Farben von Rot auf Grün für den Schalt Zustand.

    Meine Frage ist da ich das ganze Lokal in meinem Netzwerk betreiben tue ( ja bewusst ohne Cloudanbindung ) da ich einen VPN Tunnel habe brauche ich keinerlei Cloud, gibt es hier eine möglichkeit den Status so ab zu Fragen das man dass anders lösen könnte?

    Klar ist lese ich die Shellys über die Solaranzeige aus kann ich auch den Status mit Abfragen hier habe ich aber das Problem das eben die Solaranzeige eigentlich nur 6 Geräte auslesen kann.

    Bei mir sind es mittlerweile 16 Geräte , jetzt wird unser Haus von mir mit Shellys ausgestattet und eben Smart gemacht,

    was so ca 100 Shellys sind, das wäre schon auslesbar nur wäre die Schleife dann nicht 60 sec sondern mehrere Minuten was natürlich bei einer Stromsteuerung so ein fail wäre.

    Und das ist auch nicht der Sinn und zweck des ganzen, eventuell hat einer eine Idee wie sich sowas realisieren lassen könnte.

    vielen Dank schon mal Hannes

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzermann (24. August 2025 um 17:45)

  • Hm hat duzu niemand eine Idee ?

    Oder wird einem Neuling gar keine Beachtung geschenkt? oder habe ich was Falsches geschrieben?

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.

  • Hallo Schwarzermann

    deine Problemstellung ist schon recht speziell - ich muss gestehen, so ganz verstanden habe ich es nicht.

    Vermutlich kennt sich hier keiner damit aus.

    Wenn ich es richtig verstehe, hast du ein Problem mit der Software "Solaranzeige". Vielleicht ist es hilfreicher, mal dort im Forum zu fragen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Meine Frage an euch ist auf welchen arten kann ich den Schaltstatuss der Relais abfragen eventuell ergib sich hier raus eine möglichkeit für mich.

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.

  • Haupt System ist bei mir Homeassistant

    Hier geht ja fast alles, also nicht nur den Schaltzustand 🤗


    Seit fast 1Jahr habe ich zusätzlich InfluxDB und Grafana (Daten kommen aus HA)

    In Grafana sehe ich natürlich auch den Schaltzustand der Relais und

    theoretisch könnte Grafana per HTTP Request zum Shelly senden 🤔aber das darf HA erledigen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.