-
Autor
Hallo Zusmmen, auch wenn s ein erster post ist Lese ich aber schon länger mit, und hätte hier eine Frage in der Hoffnung das man mir Helfen kann.
Was Betreibe ich ein Solaranzeige auf einem Raspberry Pi 4 mit 8GB Ram und eine 64 GB SSD,
hier Lese ich diverse Geräte aus wie Wechselrichter, Akku, Heizung, Wettersttion und auch Shellys.
In Grafna gibt es mit dem Text Plugin die möglichkeit die Shellys anzusprechen und zu Schalten, das funktioniert sehr gut, nur der Status wird auf grund eine Cors Fehlers nicht abgefragt, somit ändern sich auch nicht Button Farben von Rot auf Grün für den Schalt Zustand.
Meine Frage ist da ich das ganze Lokal in meinem Netzwerk betreiben tue ( ja bewusst ohne Cloudanbindung ) da ich einen VPN Tunnel habe brauche ich keinerlei Cloud, gibt es hier eine möglichkeit den Status so ab zu Fragen das man dass anders lösen könnte?
Klar ist lese ich die Shellys über die Solaranzeige aus kann ich auch den Status mit Abfragen hier habe ich aber das Problem das eben die Solaranzeige eigentlich nur 6 Geräte auslesen kann.
Bei mir sind es mittlerweile 16 Geräte , jetzt wird unser Haus von mir mit Shellys ausgestattet und eben Smart gemacht,
was so ca 100 Shellys sind, das wäre schon auslesbar nur wäre die Schleife dann nicht 60 sec sondern mehrere Minuten was natürlich bei einer Stromsteuerung so ein fail wäre.
Und das ist auch nicht der Sinn und zweck des ganzen, eventuell hat einer eine Idee wie sich sowas realisieren lassen könnte.
vielen Dank schon mal Hannes