Kann nicht die HomeKit Firmware installieren - Shelly 1 Mini Gen3

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,

    ich habe heute meinen Shelly 1 Mini Gen3 in meinen Lichtschalter eingebaut und das lief auch problemlos. Ich kann über App den Shelly steuern. Jetzt möchte ich aber das ganze in HomeKit hinzufügen und habe dafür eine Firmware gefunden (ist recht bekannt für die Shellys). Ich bin aktuell auf Firmware 1.7.0. Ich kann die HomeKit Firmware nicht installieren. Wenn ich es direkt über die URL probiere, welche im Github steht, steht nur "Trying to update ..." aber mehr passiert nicht. Wenn ich es direkt in der Übersicht probiere kommt der Fehler "no update in progress". Was mache ich falsch? Hoffe ihr könnt helfen...

    Danke! :)

  • Crocodealer 23. August 2025 um 00:18

    Hat den Titel des Themas von „Kann nicht die HomeKit Firmware installieren :( - Shelly 1 Mini Gen3“ zu „Kann nicht die HomeKit Firmware installieren - Shelly 1 Mini Gen3“ geändert.
  • Ich habe hier auch einen "störrischen" Shelly 1PM, der sich immer wieder durch Verweigerung bei einem Update hervortut. Bei mir hilft es meistens nur, dieses Gerät wieder auf Shelly Firmware zurückzusetzen - Das ist bei Dir nicht nötig. Dann zurück auf Werkseinstellungen und neu ins Netzwerk einfügen. Dann funktioniert das OTA-Update auf die HomeKit-FW mal durch wiederholte Aufrufe per URL und manches Mal durch den Upload der ZIP-Datei vom lokalen Rechner.

    Wieso es sich bei dem einem Shelly so verhält habe ich nicht ergründen können. Es verhält sich komplett identisch, wenn ich dieses "Update" vom Mac, iPad, Windows oder Linux anstoße.

    Meistens setze ich die gleiche Zeit ein, die ich für die restlichen 18 Shelly hier im Haus aufbringen muß. Probier einfach alle Wege aus.

  • Muss es unbedingt die HomeKit-FW sein um den Shelly ins Apple-Ökosystem zu integrieren oder reicht es dir auch deinen Shelly 1 Mini GEN3 als Matter-Device zu betreiben. Als "GEN3" sollte der grundsätzlich ja auch auf Matter umschaltbar sein.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Es muss überhaupt nicht die Custom Firmware sein, Matter wäre perfekt. Nur selbst darüber geht es nicht. Wenn ich Matter aktiviere wird der Shelly zwar in Apple Home angezeigt aber kann nicht hinzugefügt werden. Am Ende kommt der Fehler Gerät nicht erreichbar.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.